Skip to main content

Zusammenfassung

Auch in Mitteleuropa kann eine kindliche Gedeihstörung mit Untergewicht als primäre Malnutrition durch ungenügende Nahrungszufuhr auftreten. Ursachen sind schlechte sozioökonomische Lebensbedingungen, Unwissenheit, Vernachlässigung oder eine Fehlernährung durch fehlgeleitete, oft weltanschaulich begründete Konzepte (sog. „alternative“ Ernährungsformen). Meist ist Untergewicht im Kindes- und Jugendalter in Industrieländern jedoch die Folge chronischer Erkrankungen (sekundäre Malnutrition).

Die Entwicklung einer Mangelernährung bei chronisch kranken Kindern und Jugendlichen beeinträchtigt in drastischer Weise Organentwicklung und -funktionen, Prognose und Lebenschancen. Deshalb darf eine Mangelernährung nicht schicksalhaft hingenommen werden. Die vorliegenden pathophysiologischen Erkenntnisse und die verfügbaren modernen diagnostischen und ernährungstherapeutischen Möglichkeiten sollten konsequent in die alltägliche Betreuung Eingang finden, um die Lebenserwartung und die Lebensqualität betroffener Kinder und Jugendlicher zu verbessern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung, Schweizerische Vereinigung für Ernährung (2012) Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 1. Auf., 4 Nachdruck. Umschau Baus, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • ESPGHAN Committee on Nutrition (2010) Practical Approach to Paediatric Enteral Nutrition: A Comment by the ESPGHAN Committee on Nutrition. J Pediatr Gastroenterol Nutr 51: 110–122

    Article  Google Scholar 

  • Hartman C, Shamir R, Hecht C, Koletzko B (2012) Malnutrition screening tools for hospitalized children. Curr Opin Clin Nutr Metab Care 15: 303–309

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Koletzko B (2000) Langzeiteffekte der Substratzufuhr im frühen Kindesalter. In: Ahnefeld FW, Schmitz JE (Hrsg) Infusions- und Ernährungstherapie in Gegenwart und Zukunft. Stoffwechselmanagement, Bd 39. Zuckschwerdt, München

    Google Scholar 

  • Koletzko B, Koletzkos S (2001) Grundlagen der Ernährung bei cystischer Fibrose. In: Reinhardt D, Götz M, Kraemer R, Schöni M (Hrsg) Mukoviszidose. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Koletzko S, Koletzko B (1999) Gedeihstörung und Untergewicht. In: Michalk D, Schönau E (Hrsg) Differentialdiagnose Pädiatrie. Urban & Schwarzenberg, München

    Google Scholar 

  • Koletzko B, Cooper P, Garza C et al. (2008) Pediatric Nutrition – A practical reference guide. Karger, Basel

    Google Scholar 

  • Koletzko B, Decsi T, Molnar D, de la Hunty A (2009) Early nutrition programming and health outcomes in later life: obesity and beyond. Springer, New York

    Book  Google Scholar 

  • Koletzko B, Goulet O (2010) Fish oil containing intravenous lipid emulsions in parenteral nutrition-associated cholestatic liver disease. Curr Opin Clin Nutr Metab Care 13: 321–326

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Koletzko B (2011) Nutritional needs of infants, children and adolescents. In: Sobotka L (ed). Basics in Clinical Nutrition. 4 th ed. Galén, Prague

    Google Scholar 

  • Koletzko B, Brands B, Poston L, Godfrey K, Demmelmair H (2012) Early nutrition programming of long-term health. Proc Nutr Soc 71: 371–378

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Lochs H, Allison SP, Meier R et al. (2006) Introductory to the ESPEN Guidelines on Enteral Nutrition: Terminology, definitions and general topics. Clin Nutr 25: 180–186

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Scientific Committee for Food (1993) Nutrient and energy intakes for the European Community. Reports of the Scientific Committee for Food. Office of Official Publications of the European Communities, Luxembourg

    Google Scholar 

  • Uauy R, Koletzko B (1993) Primäre und sekundäre Unterernährung im Kindesalter und ihre Folgen für Wachstum und Entwicklung. In: Koletzko B (Hrsg) Ernährung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher. Springer, Berlin, Heidelberg New York

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Koletzko, B. (2014). Untergewicht. In: Reinhardt, D., Nicolai, T., Zimmer, KP. (eds) Therapie der Krankheiten im Kindes- und Jugendalter. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41814-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41814-3_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-41813-6

  • Online ISBN: 978-3-642-41814-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics