Skip to main content

Zusammenfassung

Locum tenens – Honorarärzte nach der Definition der Bundesärztekammer und KBV von 2011 – sind in zunehmender Zahl als Fachärzte in den medizinischen Einrichtungen Deutschlands tätig. Eingesetzt z. B. als Vertretungsarzt und Notarzt gewinnen sie für die medizinische Versorgung in einer dem demografischen Wandel unterzogenen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Ihre Motivationen wurden erstmals 2010 in der Honorararztstudie des Bundesverbandes der Honorarärzte (BV-H e. V.) wissenschaftlich untersucht. Fehlende Autonomie, Unzufriedenheit mit den Strukturen, unflexible Arbeitszeiten und eine als mangelhaft empfundene Lebensqualität im Angestelltenverhältnis lässt deutsche Ärzte als Honorararzt tätig werden. Zunehmende Bedeutung erlangt die Tätigkeit als Experte bei der Einführung neuer Strukturen und Verfahren sowie in der Fort- und Weiterbildung. Jenseits der Sektorengrenzen können Honorarärzte als Praxisvertreter, Kooperationsarzt und Konsiliararzt tätig werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover + eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
  • Available as EPUB and PDF

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dipl. Kaufmann N.N., Verwaltungsdirektor, NRW

Literatur

  • Brauchen wir Honorarärzte? Berichte von Mitgliedern des BV-H e. V., Originale beim Herausgeber

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Inneren (BMI) (2011) Bericht der Bundesregierung zur demografischen Lage und künftigen Entwicklung des Landes. http://www.demografie-portal.de/SharedDocs/Informieren/DE/Berichte/Bund/BMI_Demografiebericht.html. Zugegriffen: 3.7.2013

  • Bundesärztekammer (2009) Schreiben der Bundesärztekammer vom 30.7.2009 an Dr. Marlies Volkmer (MDB), Az: 572.020

    Google Scholar 

  • Deloitte Consulting GmbH (2013) Strategiestudie 2013 Herausforderungen für kommunale Krankenhäuser in Deutschland, www.deloitte.com/assets/Dcom-Germany/…/02…/Strategie_LSHC_RS.pdf. Zugegriffen: 26.6.2013

  • Hollmann J, Geissler A (2013) Leistungsbalance für Leitende Ärzte. Springer Verlag, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Jewett EA, Brotherton SE, Ruch-Ross H (2011) A national survey of ‘inactive’ physicians in the United States of America: enticements to reentry. Hum Resour Health. 2011 Feb 17;9:7. doi: 10.1186/1478-4491-9-7

    Google Scholar 

  • KarMed (2013) Karriereverläufe und Karrierebrüche bei Ärztinnen und Ärzten während der fachärztlichen Weiterbildung. Universität Leipzig

    Google Scholar 

  • PricewaterhouseCoopers AG in Kooperation mit dem Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR (2012). 112 – und niemand hilft.

    Google Scholar 

  • Sloane PD, Cohen LW, Konrad TR, Williams CS, Schumacher JG, Zimmerman S. (2008) Brief communication: physician interest in volunteer service during retirement. Ann Intern Med. 2008 Sep 2;149(5):317–22

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Zander H (2008) Honorarärzte in Deutschland – Unterwegs im Dienst der Gesundheit. SPIEGEL online, 30.7.2009. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,638073,00.html. Zugegriffen: 6.10.2013

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexander Teske .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Teske, A. et al. (2014). Einführung. In: Schäfer, N. (eds) Honorararzt - Flexibilität und Freiberuflichkeit. Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41261-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41261-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-41260-8

  • Online ISBN: 978-3-642-41261-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics