Skip to main content

Verhalten im Schadensfall

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Die Urologie

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Eine vom Patienten gegenüber dem Arzt behauptete fehlerhafte Behandlung oder Aufklärungspflichtverletzung stellt für den Arzt einen Schadensfall dar. Das bedeutet nicht automatisch, dass dadurch für den Arzt schon eine Haftung des Arztes eingetreten ist. Der Begriff des Schadensfalls beschreibt zunächst nur das Vorliegen eines Sachverhaltes, in dem der Patient seine Unzufriedenheit mit der Behandlung äußert und Schadensersatz/Schmerzensgeld fordert. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Notwendigkeit der Reaktion des Arztes auf diesen Vorwurf. Hierbei sind vielfältige Maßnahmen zu ergreifen, die die Kommunikation sowie die Dokumentation betreffen. Fehlerquellen können insbesondere bei der Aufklärung liegen oder bei dem Abweichen vom medizinischen Standard, weiter ist grundsätzlich auf eine ordnungsgemäße Dokumentation des Behandlungsverlaufs zu achten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  • Dautert, Jorzig (2020) Arzthaftungsrecht. In: Saalfrank (Hrsg) Handbuch des Medizin- und Gesundheitsrecht, Stand 9. EL August 2020, Rn. 34–102 Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Feifel (2020) Terbille Zivilrechtliche Arzthaftung. In: Clausen, Schroeder-Printzen (Hrsg) Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, 3. Aufl. C.H. Beck Verlag, München, Rn. 544–753

    Google Scholar 

  • Frahm, Walter (2020) Arzthaftungsrecht, 7. Aufl. Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Jung, Lichtschlag-Traut (2021) Ratzel Arzthaftungsrecht. In: Ratzel, Luxenburger (Hrsg) Handbuch Medizinrecht, 4. Aufl. C.F. Müller, Heidelberg, Rn. 41–106

    Google Scholar 

  • Katzenmeier Arztfehler und Haftpflicht in Laufs, Katzenmeier, Lipp (2021) Arztrecht, 8. Aufl. C.H. Beck Verlag, München

    Google Scholar 

  • Kern, Rehborn (2019) Die medizinischen Standards, Behandlungsfehler. In: Laufs, Kern, Rehborn (Hrsg) Handbuch des Arztrechts, 5. Aufl. C.H. Beck Verlag, München

    Google Scholar 

  • Martis, Winkhart-Martis (2021) Arzthaftungsrecht, 6. Aufl. Dr. Otto Schmidt KG, Köln

    Google Scholar 

  • Weltrich, Lent (2007) Verzögerte Diagnose des Prostatakarzinoms. Westfälisches Ärzteblatt 3:64–65. IVD, GmbH 6 Co. KG

    Google Scholar 

Weiterführende Internet-Quellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Immo Schroeder-Printzen .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Schroeder-Printzen, J., Schroeder-Printzen, I. (2023). Verhalten im Schadensfall. In: Michel, M.S., Thüroff, J.W., Janetschek, G., Wirth, M.P. (eds) Die Urologie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41168-7_237-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41168-7_237-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-41168-7

  • Online ISBN: 978-3-642-41168-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Verhalten im Schadensfall
    Published:
    10 December 2022

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41168-7_237-2

  2. Original

    Verhalten im Schadensfall
    Published:
    24 June 2015

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41168-7_237-1