Skip to main content

Verhalten im Schadensfall

Die Urologie

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 62 Accesses

Zusammenfassung

Die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen der Landesärztekammern veranlassten im Jahr 2012 die gebührenfreie Begutachtung in etwa 25 % der 7578 in diesem Jahr vermuteten Arzthaftungsfälle. Dabei wurde in 1889 Fällen ein Behandlungsfehler als Ursache eines Gesundheitsschadens ermittelt. Im Krankenhaus betrafen 3,4 % der Begutachtungsanträge und in der Praxis 3,7 % das urologische Fachgebiet. Die 10 häufigsten Patientenvorwürfe bezogen sich auf eine fehlerhafte operative Therapie mit knapp 26 %, gefolgt von Fehlern bei Diagnostik, Aufklärung usw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Fenger H, Holznagel I, Neuroth B, Gesenhues S (2009) Schadensmanagement für Ärzte. Juristische Tipps für den Ernstfall. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Glazener CM, Lapitan MC (2012) Urodynamic studies for management of urinary incontinence in children and adults. Cochrane Database Syst Rev CD003195

    Google Scholar 

  • Hansis ML, Hansis DE (1999) Der ärztliche Behandlungsfehler. Verbessern statt streiten. Ecomed, Landsberg/Lech

    Google Scholar 

  • Narr H (1987) Arzt – Patient Krankenhaus. Beck-Rechtsberater im Deutschen Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Ostergard DR (2012) Evidence-based medicine for polypropylene mesh use compared with native tissue vaginal prolapse repair. Urology 79:12–15

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Petri E, Altwein JE (2012) Urogynäkologische Begutachtung. In: Petri E, Kölbl H (Hrsg) Gynäkologische Urologie. Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie. Thieme, Stuttgart, S 353–368

    Google Scholar 

  • Uhlenbruck W (1992) Das Zustandekommen des Arztvertrages. In: Laufs A, Uhlenbruck W, Genzel H et al (Hrsg) Handbuch des Arztrechts. C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München, S 272–297

    Google Scholar 

  • www.bundesaertzekammer.de/downloads/Statistische_Erhebung_2007.pdf

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. Altwein .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this entry

Cite this entry

Altwein, J. (2015). Verhalten im Schadensfall. In: Michel, M., Thüroff, J., Janetschek, G., Wirth, M. (eds) Die Urologie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41168-7_237-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41168-7_237-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-642-41168-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Verhalten im Schadensfall
    Published:
    10 December 2022

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41168-7_237-2

  2. Original

    Verhalten im Schadensfall
    Published:
    24 June 2015

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41168-7_237-1