Skip to main content

Rehabilitation beim Nierenzellkarzinom

Die Urologie

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 67 Accesses

Zusammenfassung

Die fachspezifische urologische Rehabilitation unterstützt und fördert die Rekonvaleszenz nach Therapie des Nierenzellkarzinoms. Verfahren der physikalischen und rehabilitativen Medizin ermöglichen u. a. eine Schmerzlinderung, Mobilisierung muskulär beeinträchtigter Areale und eine allgemeine körperliche Kräftigung. Der Urologe steuert und begleitet den Rehabilitationsprozess, koordiniert edukative und psychoonkologische Maßnahmen und bereitet den Patienten auf die ambulante Nachsorge vor. Ziel ist es, eine zeitnahe Reintegration des Patienten in den (Berufs-) Alltag zu erreichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • C. Müller, D.-H. Zermann (2013) Effizienz stationärer Rehabilitationsmaßnahmen (AHB/ Tumornachsorge) auf die Leistungsfähigkeit Erwerbstätiger. DRV-Schriften Bd. 101, Tagungsband, 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium der DRV Bund, S 430–431

    Google Scholar 

  • C. Müller, M. Heydenreich, D.-H. Zermann (2012) Verbesserte Leistungsfähigkeit von Rehabilitanden nach einer onkologischen Anschlussrehabilitation – Objektivierung mittels eines 6-Minuten-Gehtestes. DRV-Schriften Bd. 98, Tagungsband 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium der DRV Bund, S 422–424

    Google Scholar 

  • Robert-Koch-Institut (2013) Krebs in Deutschland 2009/2010, 9. Ausgabe

    Google Scholar 

  • Steindorf, K., Schmidt M., Ulrich C. (2012) Welche Effekte hat körperliche Bewegung auf das Krebsrisiko und auf den Krankheitsverlauf nach einer Krebsdiagnose? Bundesgesundheitsbl. (55) 1016

    Google Scholar 

  • Zermann D-H, Beinert T, Dauelsberg T, Hoffmann W (2011) Rehabilitation funktioneller Probleme nach Therapie onkologischer Erkrankungen im Abdomial- und Beckenbereich. Onkologe 17:923–932

    Article  Google Scholar 

  • Zermann D-H, Stark I, Wolf I (2012) Indikation und Effizienz psychoonkologischer Interventionen in der fachspezifischen urologischen Anschlussrehabilitation (AHB). Der Urologe 51(Suppl 1):128

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to D.-H. Zermann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this entry

Cite this entry

Zermann, DH., Vahlensieck, W. (2015). Rehabilitation beim Nierenzellkarzinom. In: Michel, M., Thüroff, J., Janetschek, G., Wirth, M. (eds) Die Urologie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-41168-7_218-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41168-7_218-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-642-41168-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Rehabilitation beim Nierenzellkarzinom
    Published:
    17 March 2023

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41168-7_218-2

  2. Original

    Rehabilitation beim Nierenzellkarzinom
    Published:
    05 May 2015

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41168-7_218-1