Skip to main content

Bewusstsein und der zweigleisige Verstand

  • Chapter
Psychologie

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 156k Accesses

Zusammenfassung

Das Bewusstsein ist manchmal eine komische Sache. Es beschert uns seltsame Erlebnisse – z. B. kurz vor dem Einschlafen oder Aufwachen – und manchmal fragen wir uns, wer wirklich die Kontrolle über unsere Gedanken hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende deutsche Literatur

  • Koch, C. (2013). Bewusstsein: Bekenntnisse eines Hirnforschers. Heidelberg: Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  • Lindenmeyer, J. (2005). Alkoholabhängigkeit. Fortschritte der Psychotherapie (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Mulder, T. (2006). Das adaptive Gehirn. Über Bewegung, Bewusstsein und Verhalten. Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Revenstorf, D., & Peter, B. (2008). Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin (2. Aufl.). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Roth, G. (2009). Aus Sicht des Gehirns (2. Aufl.). Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Myers, D. (2014). Bewusstsein und der zweigleisige Verstand. In: Psychologie. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-40782-6_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics