Skip to main content

FFH-Verträglichkeitsprüfung im Rahmen der Landschaftsplanung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Landschaftsplanung

Part of the book series: Springer NachschlageWissen ((SRN))

  • 328 Accesses

Zusammenfassung

Pläne und Projekte, die einzeln oder im Zusammenwirken mit anderen Plänen und Projekten das aus FFH-Gebieten und Vogelschutzgebieten gebildete Netz Natura 2000 erheblich beeinträchtigen können, unterliegen der FFH-Verträglichkeitsprüfung. Die FFH-Verträglichkeitsprüfung gliedert sich im Einzelnen in die FFH-Vorprüfung, die FFH-Verträglichkeitsprüfung sowie die FFH-Ausnahmeprüfung. Nach einer fast zwei Jahrzehnte währenden stürmischen, vielfach durch praktische Notwendigkeiten induzierten Entwicklung gilt die FFH-Verträglichkeitsprüfung inzwischen sowohl planungsmethodisch als auch rechtlich weitgehend ausgereift.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • BAFU (Bundesamt für Umwelt der Schweizerischen Eidgenossenschaft). 2012. Smaragd-Gebiete. http://www.bafu.admin.ch/schutzgebiete-inventare/07847/index.html?lang=de. Zugegriffen am 21.03.2015.

  • BfN (Bundesamt für Naturschutz). 2004. Abschlussbericht Internationaler Erfahrungsaustausch zu Kohärenzsicherungsmaßnahmen nach Art. 6 Abs. 4 FFH-Richtlinie. https://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/ksm_workshop.pdf. Zugegriffen am 17.03.2015.

  • BfN (Bundesamt für Naturschutz). 2014. FFH-VP-Info: Fachinformationssystem zur FFH-Verträglichkeitsprüfung, Stand 23. Juli 2014. http://www.ffh-vp-info.de. Zugegriffen am 17.03.2015.

  • Blochwitz, Christina, und Dorothee Bader. 2012. Kohärenzsicherungsmaßnahmen für den Verlust des FFH-Gebietes Lakomaer Teiche. Natur- und Landschaftspflege in Brandenburg 21(1, 2): 64–74.

    Google Scholar 

  • BMVBW (Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen). 2004a. Leitfaden zur FFH-Verträglichkeitsprüfung im Bundesfernstraßenbau (Leitfaden FFH-VP). 84 + Anhänge.

    Google Scholar 

  • BMVBW (Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen). 2004b. Musterkarten zur einheitlichen Darstellung von FFH-Verträglichkeitsprüfungen im Bundesfernstraßenbau (Musterkarten-FFH-VP).

    Google Scholar 

  • BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung), Hrsg. 2013. Untersuchung und Bewertung von straßenverkehrsbedingten Nährstoffeinträgen in empfindliche Biotope. FGSV-Heft 1099. 364.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission. 2000. Natura 2000 – Gebietsmanagement. Die Vorgaben des Art. 6 der Habitat-Richtlinie 92/43/EWG. Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften. Luxemburg. http://ec.europa.eu/environment/nature/natura2000/management/docs/art6/provision_of_art6_de.pdf. Zugegriffen am 17.03.2015.

  • Füßer, Klaus, und Markus Lau. 2012. Die Alternativenprüfung nach Art. 6 Abs. 4 FFH-RL: Rechtsdogmatik, Detailfragen und Perspektiven nach der Münster/Osnabrück-Rechtsprechung. Natur und Recht 34(7): 448–458.

    Article  Google Scholar 

  • Heyer, Torsten, Paolo Dapoz, und Jürgen Stamm. 2014. Erarbeitung der fachlichen Grundlagen zur Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (EG-HWRM-RL) für die Elbe von km 294,8 bis km 338,5 – Szenarienberechnungen. Forschungsbericht 2014/03, Technische Universität Dresden, September 2014.

    Google Scholar 

  • Lambrecht, Heiner, und Jürgen Trautner. 2007. Fachinformationssystem und Fachkonventionen zur Bestimmung der Erheblichkeit im Rahmen der FFH-VP. Endbericht zum Teil Fachkonventionen, Schlusstand Juni 2007. F+E-Vorhaben im Rahmen des Umweltforschungsplanes des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz. Hannover, Filderstadt, 239.

    Google Scholar 

  • LAU (Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt). 2010. Natura 2000. Schutz- und Erhaltungsziele. http://www.lau.sachsen-anhalt.de/natur-internationaler-artenschutz/natura-2000/schutz-und-erhaltungsziele/?print=1. Zugegriffen am 22.03.2015.

  • Regierungspräsidium, Hrsg. 1999. Informationen zur FFH-Verträglichkeitsprüfung. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • TMLNU (Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt). 2009. Hinweise zur Umsetzung des Europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ in Thüringen. Stand: 22.7.2009. http://www.thueringen.de/imperia/md/content/tmlnu/themen/naturschutz/hinweiseumsetzungnatura2000-2009-07-22.pdf. Zugegriffen am 26.03.2015.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ralf Bergmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Berlin Heidelberg

About this entry

Cite this entry

Bergmann, R., Makala, M. (2015). FFH-Verträglichkeitsprüfung im Rahmen der Landschaftsplanung. In: Riedel, W., Lange, H., Jedicke, E., Reinke, M. (eds) Landschaftsplanung. Springer NachschlageWissen. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-40456-6_29-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-40456-6_29-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-642-40456-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics