Skip to main content

Bedeutung der Psychoonkologie für die Rehabilitation

  • Chapter
  • First Online:
Die Urologie

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 279 Accesses

Zusammenfassung

Der oft beschriebene angstvolle „Sturz aus der Wirklichkeit“ im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung setzt in vielen Fällen erst nach Abschluss der Primärtherapie und der Entlassung nach Hause ein. Zusätzlich erschweren Rezidivängste sowie Nebenwirkungen und Spätfolgen der Behandlung eine erfolgreiche Rückkehr in den Alltag und das Berufsleben. Nur darauf zu hoffen, dass sich der Patient schon wieder stabilisiert und seine Ängste zunehmend in den Hintergrund treten, erscheint nicht sinnvoll. Die in Deutschland verfügbaren Angebote einer ambulanten und stationären Rehabilitation können hier einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Krankheitsbewältigung leisten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 269.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Angenendt G, Schütze-Kreilkamp U, Tschuschke V (2007) Praxis der Psychoonkologie. Psychoedukation, Beratung und Therapie. Hippokrates, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bergelt C, Lehmann C, Welk H-J, Barth J, Gaspar M, Ghalehie S, Günzel K, Kauffmann C, Kiehne U, Rotsch M, Schmidt R, Steimann M, Koch U (2009) Geschlechtsspezifische psychische Belastungen und Lebensqualität bei Partnern von Krebspatienten in der onkologischen Rehabilitation. In: Koch U, Weis J (Hrsg) Psychoonkologie. Hogrefe, Göttingen, S 80–93

    Google Scholar 

  • Carlson LE, Speca M (2013) Krebs bewältigen mit Achtsamkeit. Wie Ihnen MBSR hilft, das Leben zurückzugewinnen. Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Geuenich (2012) Akzeptanz in der Psychoonkologie. Therapeutische Ziele und Strategien. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Herschbach P, Berg P (2009) Diagnose und Therapie von Progredienzangst. In: Koch U, Weis J (Hrsg) Psychoonkologie. Hogrefe, Göttingen, S 199–211

    Google Scholar 

  • Kenfield SA, Meir J, Stampfer EG, Chan JM (2011) Physical activity and survival after prostate cancer diagnosis in the health professionals follow-up study. J Clin Oncol 28. doi: 10.1200/760.2010.31.5226

  • Krauß O, Ernst J, Kauschke M, Stolzenburg JU, Weißflog G, Schwarz R (2006) Patienten nach Prostatektomie. Psychische Begleiterkrankungen. Behandlungsbedarf und Lebensqualität. Urologe 45(4):482–488

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Tschuschke V (2005) Psychoonkologie. Psychologische Aspekte der Entstehung und Bewältigung von Krebs. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Waadt S, Duran G, Berg P, Herrschbach P (2011) Progredienzangst: Manual zur Behandlung von Zukunftsängsten bei chronisch Kranken. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Zettl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Zettl, S. (2016). Bedeutung der Psychoonkologie für die Rehabilitation. In: Michel, M., Thüroff, J., Janetschek, G., Wirth, M. (eds) Die Urologie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-39940-4_215

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-39940-4_215

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-39939-8

  • Online ISBN: 978-3-642-39940-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics