Skip to main content

Materialeigenschaften von Stahl

  • Chapter
  • First Online:
Rohrleitungen 1

Part of the book series: Springer Reference Technik ((VDISR))

  • 9987 Accesses

Zusammenfassung

Das nachfolgende Kapitel beschäftigt sich mit Stahl und dessen Materialeigenschaften, insbesondere die typischen Materialkennwerte stehen im Fokus der Betrachtungen. Stahl bildet beim Erstarren je nach Kohlenstoffgehalt Kristallite, die kubisch - raumzentriert (Ferrit) oder kubisch - flächenzentriert (Austenit) sind. Durch Zulegieren bestimmter Elemente wie Mangan oder Nickel wird erreicht, dass der Austenit auch noch bei Raumtemperatur beständig bleibt. Abb. 3 zeigt die Zusammenhänge für unlegierte Stähle. Man kann durch Art und Menge meist mehrerer Legierungszusätze die mechanischen und chemischen Eigenschaften, insbesondere auch die Festigkeitskennwerte bei tiefen und hohen Temperaturen, sowie das Korrosionsverhalten beeinflussen. Die relevante Literatur sowie die entsprechenden Normen bzw. Regelwerke sind aufgeführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 289.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. DIN EN ISO 148: 2011–01, Metallische Werkstoffe – Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy (2011)

    Google Scholar 

  2. DIN EN ISO 6892-1: 2009–12, Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur (2009)

    Google Scholar 

  3. Eckstein, H.J. (Hrsg.): Autorenkollektiv, Technologie der Wärmebehandlung von Stahl, 2. Aufl. Leipzig: Dt. Verl. für Grundstoffindustrie (1987)

    Google Scholar 

  4. Gottstein, G.: Physikalische Grundlagen der Materialkunde, 2. Aufl. Springer, Berlin (2001)

    Google Scholar 

  5. Hütte e.V.: Das Ingenieurwissen, 34. Aufl. Springer Vieweg, Berlin/Heidelberg (2012)

    Google Scholar 

  6. Kussmaul, K.: Festigkeitsverhalten von Stählen bei wechselnder überelastischer Beanspruchung, Dissertation, TH Stuttgart (1963)

    Google Scholar 

  7. Merkel, M.: Taschenbuch der Werkstoffe, 7. Aufl. München: Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag (2008)

    Google Scholar 

  8. Schumann, H.: Metallografie. 14. Aufl. Wiley – VCH, Weinheim (2005)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerd Mühlenbeck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Mühlenbeck, G. (2016). Materialeigenschaften von Stahl. In: Horlacher, HB., Helbig, U. (eds) Rohrleitungen 1. Springer Reference Technik (). Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-39782-0_89

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-39782-0_89

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-39781-3

  • Online ISBN: 978-3-642-39782-0

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics