Skip to main content

Gesundheitliche Aspekte von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen

  • Chapter
Arbeitsmedizin

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

  • 8205 Accesses

Zusammenfassung

In unserer Informations- und Wissensgesellschaft nimmt der Anteil von Büro- und hierbei insbesondere von Bildschirmarbeitsplätzen einen immer größeren Anteil ein. Arbeitsplätze im Sinne der Bildschirmarbeitsverordnung sind mit einem Bildschirmgerät ausgestattet, meist in Verbindung mit PC, Notebook oder Großrechner. Im Hinblick auf die Arbeitsaufgaben der Beschäftigten sind ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Computertechnik, Möblierung, der Raum selbst sowie Umgebungsfaktoren bis hin zum Gebäude in Betracht zu ziehen. Zwischen diesen einzelnen Elementen bestehen vielfältige Beziehungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Baur, X. (2013). Gesundheitliche Aspekte von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen. In: Arbeitsmedizin. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-37413-5_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-37413-5_17

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-37412-8

  • Online ISBN: 978-3-642-37413-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics