Skip to main content

Integration von Prozess- und Wissensmanagement

  • Chapter
  • First Online:
Prozessmanagement für Experten

Zusammenfassung

Der Produktionsfaktor „Wissen“ gewinnt immer mehr an Bedeutung und entscheidet zunehmend über den Unternehmenserfolg. Trotzdem ist für viele Organisationen das systematische Anwenden des Führungsinstruments „Wissensmanagement“ eine Herausforderung. Dieses Kapitel stellt das Wissensprodukt als Bindeglied zwischen Prozess- und Wissensmanagement vor. Wissensprodukte definieren Wissen in konsumierbarer Form und ermöglichen somit das Steuern von Wissen. Dabei werden drei Arten von prozessorientiertem Wissensmanagement unterschieden: (1) Der Prozess als Inhalt stellt normative organisatorische Abläufe dar, (2) der Prozess als Know-how- und Integrationsplattform integriert Prozess- und Wissensmanagement durch Wissensprodukte, und (3) der Prozess als Managementinstrument ermöglicht die prozessorientierte Erstellung von Wissensprodukten. Das vorgestellte Wissensmanagement-Rahmenwerk unterstützt bei der Integration von Prozess- und Wissensmanagement durch das Wissensmanagement-Modell und durch ein Wissensmanagement-Projektportfolio. Die Wissensbilanz ermöglicht die Beobachtung und das zielgerichtete Steuern von Organisationswissen. Neben dem theoretischen Fundament beschreibt das Kapitel auch Erfahrungen aus Praxisprojekten mit der Ableitung von Wissensprodukten, der Darstellung von Wissensmanagement-Prozessen und der Verwendung von Wissensbilanzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Austrian Standards (2007) ÖNORM ISO 10014, Ausgabe: 2007-10-01, Arbeitsbericht, Wien. https://www.astandis.at/shopV5/Preview.action;jsessionid=1DAC01AD83CB36039D2437135C2CB9D3?preview=&dokkey=273618&selectedLocale=de. Zugegriffen: 12. Jan 2013

  • Beckman T-J (1999) The Current State of Knowledge Management. In: Liebowitz V-J (Hrsg) Management Handbook, Boca Raton, S 1.1–1.22

    Google Scholar 

  • BOC (2013a) PROMOTE: Process-oriented methods and tools for knowledge management. http://www.boc-group.com/promote/. Zugegriffen: 28. Mar 2013

  • BOC (2013b) Forschungsprojekte der BOC Gruppe. http://www.boc-group.com/partner/wissenschaft-forschung/. Zugegriffen: 28. Mar 2013

  • Despres C, Chauvel D (1999) A Thematic Analysis of the Thinking in Knowledge Management. Whitepaper, Graduate School of Business and The Theseus Institute, Marseille-Provence, Sophia Antipolis. http://www.academia.edu/336437/A_Thematic_Analysis_of_the_Thinking_in_Knowledge_Management. Zugegriffen: 12. Jan 2013

  • Göllner J, Mak K, Trattnig G, Woitsch R (2008) Wissensmanagement und Wissensbilanz im ÖBH am Beispiel der ABCAbwS & ABCAbw. Projektbericht, Sonderpublikation, Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie in Zusammenarbeit mit der ABC-Abwehrschule und Fa. BOC

    Google Scholar 

  • Göllner J, Mak K, Woitsch R (2009) Wissensbilanzierung beim Österreichischen Bundesheer. Wissensmanag Mag Führungskräfte (04)

    Google Scholar 

  • Göllner J, Mak K, Woitsch R (2010) Grundlagen zum Wissensmanagement im ÖBH, Teil 2: Wissensbilanz als Steuerungsinstrument im ÖBH: Ein Evaluierungs-Rahmenwerk aus der Sicht praktischer Anwendungen. Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie, Wien

    Google Scholar 

  • International Organization for Standardization (ISO) (2008) Quality management systems -- Requirements, Arbeitsbericht, ISO 9001:2008, Genf. http://www.iso.org/iso/home/store/catalogue_tc/catalogue_detail.htm?csnumber=46486. Zugegriffen: 17. Jan 2013

  • Karagiannis D (1995) BPMS: Business Process Management Systems. ACM SIGOIS Bull 16(1):10–13

    Article  Google Scholar 

  • Karagiannis D, Telesko R (2000) The EU-Project PROMOTE: A Process-Oriented Approach for Knowledge Management. In: Proceeding of Third International Conference on Practical Aspects of Knowledge Management, Basel

    Google Scholar 

  • Karagiannis D, Telesko R (2001) Wissensmanagement: Konzepte der Künstlichen Intelligenz und des Softcomputing, Lehrbücher Wirtschaftsinformatik. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  • Karagiannis D, Woitsch R (2010) Knowledge Engineering in Business Process Management. In: vom Brocke J, Rosemann M (Hrsg) Handbook on Business Process Management 2. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Mak K, Woitsch R (2005) Der Einsatz des prozessorientierten Wissensmanagementwerkzeuges PROMOTE® in der Zentraldokumentation der Landesverteidigungsakademie. Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie, Wien

    Google Scholar 

  • Mak K, Hofmeister K, Göllner J, Woitsch R (2010) WM-Projekt Forsschungsmanagementsystem (FMS) – ÖBH Modell: „Die Forschungsbilanz ÖBH“, Sonderpublikation, Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie in Zusammenarbeit mit BMLVS/WFE und der Fa. BOC, Wien

    Google Scholar 

  • Nonaka I, Takeuchi H (1995) The knowledge creating company. How Japanese companies create the dynamics of innovation, Oxford UP, New York

    Google Scholar 

  • Probst G, Raub S, Romhard K (1997) Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Telesko R, Karagiannis D, Woitsch R (2001) Knowledge Management, Concepts and Tools: The PROMOTE project. In: Gronau N (Hrsg) Forum Wissensmanagement, Systeme – Anwendungen – Technologien. Shaker, Aachen

    Google Scholar 

  • Woitsch R (2004) Process-Oriented Knowledge Management: A Service-Based Approach. Dissertation, Universität Wien, Wien

    Google Scholar 

  • Woitsch R, Hrgovcic V (2011) Modelling Knowledge: An Open Models Approach. In: Proceedings of the 11th International Conference on Knowledge Management and Knowledge Technologies (i-KNOW ‘11), Article No. 20, Graz

    Google Scholar 

  • Woitsch R, Mak K, Göllner J (2010) Grundlagen zum Wissensmanagement, Teil 1: Ein WM-Rahmenwerk aus der Sicht praktischer Anwendungen. Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie, Wien

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Robert Woitsch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Woitsch, R., Utz, W., Hrgovcic, V. (2013). Integration von Prozess- und Wissensmanagement. In: Bayer, F., Kühn, H. (eds) Prozessmanagement für Experten. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-36995-7_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-36995-7_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-36994-0

  • Online ISBN: 978-3-642-36995-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics