Skip to main content

Umsetzung des Prozesscontrollings

  • Chapter
  • First Online:
Prozessmanagement für Experten

Zusammenfassung

Das Prozesscontrolling erlaubt es Unternehmen, sich adäquat, zeitnah und mit effizientem Einsatz der Ressourcen der sich kontinuierlich wandelnden Umwelt anzupassen. Konträr zu klassischen Controlling-Ansätzen (basierend auf der Aufbauorganisation, funktional) werden die Ressourcen kundenorientiert anhand der Wertschöpfungskette flexibel verteilt, um stetigen Erfolg zu gewährleisten. Die Zielsetzung des Prozesscontrollings besteht darin, über Prozesse benutzergruppenspezifisch zu informieren, Transparenz hinsichtlich der Prozessleistung und möglicher Optimierungspotenziale zu schaffen und zur Implementierung der Unternehmensstrategie beizutragen. Das folgende Kapitel beleuchtet die Aufgaben und Ziele des Prozesscontrollings und beschreibt die Komponenten eines Kennzahlensystems. Die Bestandteile, d. h. Ziele, Kennzahlen und Maßnahmen, werden erläutert und in Zusammenhang gesetzt, um eine ausführliche Entscheidungsgrundlage zu etablieren. Die Definition ausgewählter Regelkreise sichert die Verankerung und Kontinuität des Prozesscontrollings in der Unternehmung. Auszüge zu technischen und organisatorischen Implementierungsansätzen sowie ein exemplarischer, phasenbasierter Vorgehensvorschlag schließen das Prozesscontrolling im Rahmen des Kapitels ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Allweyer T (2005) Geschäftsprozessmanagement: Strategie, Entwurf, Implementierung, Controlling, W3L. Herdecke, Bochum

    Google Scholar 

  • Bank for International Settlements (2010) Basel III: International framework for liquidity risk measurement, standards and monitoring, Arbeitsbericht, Basel. http://www.bis.org/publ/bcbs188.pdf. Zugegriffen: 07. Jan 2013

  • Fiedler R (2013) Prozess-Controlling, Arbeitsbericht, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. http://www.projektcontroller.de/material/material/Prozess_Controlling.pdf. Zugegriffen: 07. Jan 2013

  • Hamel G (2009) Mission: Management 2.0. Harvard Business Manager, April 2009

    Google Scholar 

  • Hutzler U (2004) Prozessorientierte Unternehmensorganisation zur Verbesserung der Performance. Control Mag 29(5):405–411

    Google Scholar 

  • International Organization for Standardization (ISO) (2005) Quality management systems -- Fundamentals and vocabulary, Arbeitsbericht, ISO 9000:2005, Genf. http://www.iso.org/iso/home/store/catalogue_ics/catalogue_detail_ics.htm?csnumber=42180. Zugegriffen: 13. Jan 2013

  • Knuppertz T (2008) Herausforderung Prozesscontrolling - Prozessorientierung im Unternehmen unterstützen. Control Mag 33(1):7–11

    Google Scholar 

  • Konnopka A (2008) Management Cockpit: Digitaler Steuerknüppel. Control Mag 33(1):45–48

    Google Scholar 

  • Remberg J (2008) Grundlagen des Process Mining. GRIN, Norderstedt

    Google Scholar 

  • Schmelzer H-J, Sesselmann W (2010) Geschäftsprozessmanagement in der Praxis: Kunden zufrieden stellen, Produktivität steigern, Wert erhöhen, 7. Aufl. Carl Hanser, München

    Google Scholar 

  • Schneider G, Geiger K-I, Scheuring J (2008) Prozess- und Qualitätsmanagement: Grundlagen der Prozessgestaltung und Qualitätsverbesserung mit zahlreichen Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten, Compendio Bildungsmedien, Zürich

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Erik Guschlbauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Guschlbauer, E., Lichka, C. (2013). Umsetzung des Prozesscontrollings. In: Bayer, F., Kühn, H. (eds) Prozessmanagement für Experten. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-36995-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-36995-7_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-36994-0

  • Online ISBN: 978-3-642-36995-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics