Skip to main content

Ein Kontinent zerbricht - das Afrikanische Grabensystem

  • Chapter
Im Fokus: Geowissen

Part of the book series: Naturwissenschaften im Fokus ((WISSFOK))

  • 5204 Accesses

Zusammenfassung

Er ist 9.000 Kilometer lang und reicht vom Roten Meer im Norden bis fast zur Südspitze Afrikas. Vulkane, flüssiges Magma und blutrote Seen liegen entlang des Weges und an manchen Stellen ist die Erdkruste sogar bis zu 150 Meter tief eingeschnitten: Der Afrikanische Grabenbruch durchzieht den Kontinent wie ein geologisches Schnittmuster, dessen Nahtstellen jederzeit aufbrechen können.

Doch wird hier tatsächlich in den nächsten Jahrmillionen wieder ein Kleinkontinent abbrechen, wie einst Madagaskar? Die Erde jedenfalls rumort und wackelt hier immer wieder bedenklich. Risse jagen über die Oberfläche und spalten den Boden bis zu zwei Meter weit auf. In Äthiopien ist der Kontinent bereits an der Küste eingerissen und Erdbeben vergrößern regelmäßig die Spalten in der Erdkruste.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Goliasch, D. (2013). Ein Kontinent zerbricht - das Afrikanische Grabensystem. In: Im Fokus: Geowissen. Naturwissenschaften im Fokus. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-34791-7_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics