Skip to main content

Möglichkeiten und Herausforderungen moderner 3D-Systeme

  • Chapter
  • First Online:
Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik
  • 3155 Accesses

Zusammenfassung

Funktionsumfang, Größe und Preis eines Smartphones veranschaulichen die technologische Entwicklung, die in der Mikroelektronik in den vergangenen Jahren stattgefunden hat. Grundlage dafür war vor allem die System-on-Chip (SoC) Technologie, die es erlaubte, immer mehr Funktionen in einer einzelnen integrierten Schaltung zu realisieren. Durch die gleichzeitige Verkleinerung der Prozessstrukturen konnte die Fläche eines Schaltkreises trotz steigender Transistorzahlen konstant gehalten werden. Mit aktuellen Halbleitertechnologien ist das Potenzial der Strukturverkleinerung weitgehend ausgeschöpft. Besonders analoge Schaltungen, die in modernen Systemen zur Ansteuerung von Sensoren und zur Kommunikation mit der Umgebung benötigt werden, lassen sich nicht weiter verkleinern. Deshalb wird neben dem SoC seit einigen Jahren ein alternativer Integrationsansatz entwickelt, der es ermöglicht, mehrere integrierte Schaltkreise (ICs) in einem gemeinsamen Gehäuse zu integrieren. Auf diese Weise lassen sich verschiedene Halbleitertechnologien auf engstem Raum zu einem System zusammenfügen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn ein System sehr unterschiedliche Funktionen erfüllen muss, oder wenn es aufgrund seiner Komplexität nicht mehr wirtschaftlich als IC gefertigt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • [LWK09] Limansyah, I., Wolf, J., Klumpp, A., Zoschke, K., Wieland, R., Klein, M., Oppermann, H., Nebrich, L., Heinig, A., Pechlaner, A., Reichl, H., Weber, W.: 3D image sensor SiP with TSV silicon interposer. In: Electronic Components and Technology Conference, 59, San Diego, S. 1430–1436 (2009)

    Google Scholar 

  • [RKJ09] Rühlicke, T., Knöchel, U., Janssen, G., Munteanu, I., Jaklic, J., Golberg, H.-J.: Dionysys – Entwurfsmethoden für hochfrequente Systems-in Package (SiP); Newsletter edacentrum, Nr. 2, S. 5–11 (2009)

    Google Scholar 

  • [Sab11] Saban, K.: Xilinx stacked silicon interconnect technology delivers breakthrough FPGA capacity, bandwidth, and power efficiency. White Paper Xilinx. http://www.xilinx.com/support/documentation/white_papers/wp380_Stacked_Silicon_Interconnect_Technology.pdf (2011)

    Google Scholar 

  • [Tum06] Tummala, R.R.: Moore’s law meets its match. IEEE Spectrum. S. 44–49 (2006)

    Google Scholar 

  • [Tum10] Tummala, R.R., Swaminathan, M.: Introduction to System-on-Package (SOP): Miniaturization of the entire system. McGraw-Hill, New York (2010)

    Google Scholar 

  • [WES10] Wagner, F., Elneel, N.A., Schroeder, D., Krautschneider, W.: Design and implementation of an integrated RF system-in-package for healthcare applications; In: Electronics System Integration Technology Conference 2010, S. 1–5, ESTC, Berlin (2010), 13–16 Sept 2010

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Uwe Knöchel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Knöchel, U. (2012). Möglichkeiten und Herausforderungen moderner 3D-Systeme. In: Lienig, J., Dietrich, M. (eds) Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-30572-6_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics