Skip to main content

Arzt-Patienten-Beziehung und ärztliches Handeln in rechtlicher Perspektive – grundlegende Aspekte

  • Chapter
  • First Online:
Facharztwissen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • 6237 Accesses

Zusammenfassung

Die nachfolgende Kurzdarstellung des Arzt- und Medizinrechts streicht unter Bezugnahme auf das schweizerische und deutsche Recht einige wesentliche Grundzüge und Grundsätze hervor, wie sie sich in den meisten Ländern Europas etabliert haben. Entsprechende Rechtsquellenhinweise haben daher vorwiegend exemplarischen, nicht abschließenden Charakter. Für ein weitergehendes Studium der einschlägigen Themen sei auf die maßgebliche Spezialliteratur verwiesen. Das Literaturverzeichnis am Schluss des Kapitels bietet hier eine repräsentative Selektion aus der Fülle einschlägiger Publikationen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Geiss K., Greiner H-P (2006) Arzthaftpflichtrecht, 6. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  • Harneit (2011) In: Der MKG-Chirurg Nr. 3. Springer, Berlin, S. 248

    Google Scholar 

  • Hofer M, Schmid-Geene S (2002) Die Haftung privatisierter Spitäler – ein Überblick. HAVE (seit 2002) Schulthess, Zürich, Basel, Genf, S. 196–204

    Google Scholar 

  • Honsell H (1990) Die zivilrechtliche Haftung des Arztes. ZSR (seit 1852), Helbing & Lichtenhahn, Basel, S. 135–150

    Google Scholar 

  • http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00350-002-0804-4?LI= true)

  • Jäger P, Schweiter A (2006) Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Arzthaftpflicht- und Arztstrafrecht, 2. Aufl. Schulthess, Zürich, Basel, Genf

    Google Scholar 

  • Katzenmeier Ch (2002) Arzthaftung. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Kieser U (2001), Formelle Fragen der pauschalen Rückforderung, in: Wirtschaftlichkeitskontrolle in der Krankenversicherung, Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis; Bd 2, Universität St. Gallen, S. 130

    Google Scholar 

  • Kuhn M, Gächter Th (Hrsg) (2007) Arztrecht in der Praxis, 2. Auflage. Schulthess, Zürich, Basel, Genf

    Google Scholar 

  • Landolt H (2009) Aktuelle Rechtsprechung zu ausgewählten Problembereichen der Arzthaftung. HAVE (seit 2002) Schulthess, Zürich, Basel, Genf, S. 329–349

    Google Scholar 

  • Landolt H (2011) Beweiserleichterungen und Beweislastumkehr im Haftungsprozess, I.–IV. In: Haftpflichtprozess 2011, Fellmann Walter, Weber Stephan (Hrsg). Schulthess, Zürich, Basel, Genf, S. 81 ff

    Google Scholar 

  • Lange W (2009) Inhalt und Auslegung von Patientenverfügungen, Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Laufs A (1993) Arztrecht, 5. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  • Müller M (2012) Der MKG-Chirurg. Springer, Berlin, S 316 ff

    Google Scholar 

  • Naef J, Baumann-Hölzle R, Ritzenthaler-Spielmann D (2012) Patientenverfügungen in der Schweiz. Schulthess, Zürich, Basel, Genf

    Google Scholar 

  • Ott WE (2003) Medizinische und rechtliche Abklärung von Ärztehaftpflichtfällen. HAVE (seit 2002) Schulthess, Zürich, Basel, Genf, S. 275–290

    Google Scholar 

  • Schmid M (2009) Dokumentationspflichten der Medizinalpersonen – Umfang und Folgen ihrer Verletzung. HAVE (seit 2002) Schulthess, Zürich, Basel, Genf, S. 350–361

    Google Scholar 

  • Seelmann K. (2002). in: Strafrecht, Strafprozessrecht und Menschenrechte, Festschrift Stefan Trechsel zum 65. Geburtstag. Schulthess, Zürich, Basel, Genf, S. 572 ff

    Google Scholar 

  • Steiner I (2006) Der Dualismus von öffentlichem und privatem Recht in der Arzthaftung und seine Auswirkungen auf die Prozessführung. ZBJV (seit 1864) Stämpfli, Bern, S. 101–150

    Google Scholar 

  • Weidinger P (2010) Die Praxis der Arzthaftung. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Gujer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gujer, A. (2013). Arzt-Patienten-Beziehung und ärztliches Handeln in rechtlicher Perspektive – grundlegende Aspekte. In: Kruse Gujer, A., Jacobsen, C., Grätz, K. (eds) Facharztwissen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-30003-5_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-30003-5_24

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-30002-8

  • Online ISBN: 978-3-642-30003-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics