Skip to main content

Product Lifecycle Management

  • Chapter
  • First Online:
Innovationsmanagement

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

Zusammenfassung

Die integrierte Verwaltung der beim Durchlauf des Innovationsprozesses anfallenden Daten und Informationen stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement dar. Product Lifecycle Management (PLM) ist ein Konzept zur ganzheitlichen Steuerung und Verwaltung der produktbezogenen Informationen entlang des gesamten Lebenszyklusses. Durch die Integration der gesamten Wertschöpfungskette wird versucht, den gesamten Produktentstehungsprozess effektiv und effizient zu gestalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Der Break-even ist diejenige kritische Produktions- bzw. Absatzmenge, bei der ein Unternehmen die Schwelle von der Verlustzone in die Gewinnzone überschreitet. Dieser Punkt wird ebenfalls als Kostendeckungspunkt bezeichnet. Für weiter Informationen siehe [8].

  2. 2.

    FMEA = Failure Mode and Effects Analysis = Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse = Auswirkungsanalyse.

  3. 3.

    Siehe [4].

Literatur

  1. Eigner M, Stelzer R (2009) Product Lifecycle Management: Ein Leitfaden für Product Development und Life Cycle Management, 2. Aufl. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  2. Feldhusen J, Gebhardt B (2007) Product Lifecycle Management für die Praxis - Ein Leitfaden zur modularen Einführung, Umsetzung und Anwendung. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  3. Berliner Kreis, Wissenschaftliche Gesellschaft Produktionstechnik (2002) Product Lifecycle Management. Technology monitoring.

    Google Scholar 

  4. Schuh G, Lenders M, Treutlein P, Uam J-Y (2008) PLM/PDM 2008/2009. In: Schuh G, Lenders M, TrovaritAG (Hrsg) Marktspiegel Business Software, 2. Aufl. Trovarit AG, Aachen.

    Google Scholar 

  5. Wiendahl H-P (2008) Betriebsorganisation für Ingenieure, 6. Aufl. Hanser, München.

    Google Scholar 

  6. Volkswagen AG. www.volkswagen.de

    Google Scholar 

  7. Pahl G, Beitz W, Feldhusen J, Grote K-H (2007) Konstruktionslehre: Grundlagen erfolgreicher Produktentwicklung; Methoden und Anwendung, 7. Aufl. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  8. Wöhe G, Döring U (2005) Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 22. Aufl. Vahlen, München.

    Google Scholar 

  9. Specht G, Beckmann C, Amelingmeyer J (2002) F&E-Management: Kompetenz im Innovationsmanagement, 2. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart.

    Google Scholar 

  10. Hungenberg H (2004) Strategisches Management in Unternehmen: Ziele - Prozesse - Verfahren, 3. Aufl. Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  11. Schröter M (2006) Strategisches Ersatzteilmanagement in Closed-Loop Supply Chains: Ein systemdynamischer Ansatz. Deutscher Universitäts-Verlag/GWV-Fachverlage GmbH, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  12. Stark J (2005) Product Lifecycle Management: 21st century paradigm for product realisation. Springer, London.

    Google Scholar 

  13. Grieves M (2006) Product Lifecycle Management: driving the next generation of lean thinking. McGraw-Hill, New York.

    Google Scholar 

  14. Arnold VD H, Engel T, Karcher A (2005) Product Lifecycle Management beherrschen: Ein Anwenderhandbuch für den Mittelstand. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  15. Abramovici M, Schulte S, Naumann U, Leszinski C (2004) Benchmarkstudie: Benefits of PLM - Nutenpotenziale des Product Lifecycle Managements in der Automobilindustrie.

    Google Scholar 

  16. Sendler U (2009) Das PLM-Kompendium: Referenzbuch des Produkt-Lebenszyklus-Managements. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  17. Blankenhorn D (2002) The Blankenhorn Effect: How to Put Moore’s Law to work for You. Trafford, Victoria.

    Google Scholar 

  18. Gartz J (2005) Die Apple-Story: Aufstieg, Niedergang und „Wieder-Auferstehung“ des Unternehmens rund um Steve Jobs, 2. Aufl. SmartBooks, Kilchberg.

    Google Scholar 

  19. Wolle B (2005) Grundlagen des Software-Marketing: von der Softwareentwicklung zum nachhaltigen Markterfolg. Vieweg, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  20. Mendel A (2007) Current Trends in the PLM Market.

    Google Scholar 

  21. Groover MP (2008) Automation, production systems, and computer-integrated manufacturing, 3. Aufl. Prentice Hall, Upper Saddle River, N.J. [u.a.].

    Google Scholar 

  22. Adam D (2001) Produktions-Management, 9. Aufl. Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  23. Hesseler M, Görtz M (2007) Basiswissen ERP-Systeme: Auswahl, Einführung & Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. W3L-Verl., Herdecke.

    Google Scholar 

  24. Scheer A-W, Boczanski M, Muth M, Schmitz W-G, Segelbacher U (2006) Prozessorientiertes Product Lifecycle Management. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  25. Scheer A-W (1990) CIM: Computer Integrated Manufacturing. Der computergesteuerte Industriebetrieb, 4. Aufl. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  26. Werner H (2008) Supply Chain Management: Grundlagen, Strategien, Instrumente und Controlling, 3. Aufl. Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  27. Abramovici M, Schulte S (2005) PLM - Neue Bezeichnung für alte CIM-Ansätze oder Weiterentwicklung von PDM? Konstruktion - Zeitschrift für Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe, 57(1/2):64–75.

    Google Scholar 

  28. Jacob O (2008) ERP Value: Signifikante Vorteile mit ERP-Systemen. Springer Berlin.

    Google Scholar 

  29. Vajna S, Bley H, Hehenberger P, Weber C, Zeman K (2009) CAx für Ingenieure: Eine praxisbezogene Einführung, 2. Aufl. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  30. Kief HB, Roschiwal HA (2007) NC/CNC Handbuch 2007/2008: CNC, DNC, CAD, CAM, CIM, FFS, SPS, RPD, LAN, NC-Maschinen, NC-Roboter, Antriebe, Simulation, Fach- und Stichwortverzeichnis. Hanser, München.

    Google Scholar 

  31. Spur G (1993) Automatisierung und Wandel der betrieblichen Arbeitswelt. de Gruyter, Berlin.

    Google Scholar 

  32. Sendler U, Wawer V (2008) CAD und PDM: Prozessoptimierung durch Integration, 2. Aufl. Hanser, München.

    Google Scholar 

  33. Köhler P, Bechthold J (2006) Pro/ENGINEER-Praktikum: Arbeitstechniken der parametrischen 3D-Konstruktion mit Wildfire 3.0, 4. Aufl. Vieweg, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  34. KEM Informationsvorsprung für Konstrukteure (2009) Flexibilität ist entscheidend. http://www.kem.de/1009460

    Google Scholar 

  35. Schuh G, Deger R, Nonn C (2004) Das sind die Kernfähigkeiten der Erfolgreichen. IO New Management, 12(73):40–44.

    Google Scholar 

  36. Schuh G, Assmus D, Schöning S, Sontow K (2007) Innovationsproduktivität durch Product Lifecycle Management. CAD Plus, 44(1):28–31.

    Google Scholar 

  37. Lenders M, Sauer J (2007) Quantifizierter Nutzennachweis bei der Einführung einer innovativen CAD-/PLM-Lösung - ein Erfahrungsbericht. Konstruktion, (11/12):51–54.

    Google Scholar 

  38. Schuh G (2006) PLM und der Turmbau zu Babel. In: Liebstückel K, Meinhardt S (Hrsg) Praxis der Wirtschaftsinformatik. dpunkt.verlag GmbH, Heidelberg.

    Google Scholar 

  39. Hanschke I (2009) Strategisches Management der IT-Landschaft: ein praktischer Leitfaden für das Enterprise Architecture Management. Hanser, München.

    Google Scholar 

  40. Hansmann K-W (2006) Industrielles Management, 8. Aufl. Oldenbourg, München.

    Google Scholar 

  41. Gebhardt A (2007) Generative Fertigungsverfahren: Rapid Prototyping - Rapid Tooling - Rapid Manufacturing, 3. Aufl. Hanser, München.

    Google Scholar 

  42. Ziegler P-M (2006) Virtuelle Prototypen: Simulationstechniken in der Fahrzeugentwicklung. c’t, (16):96–101.

    Google Scholar 

  43. Steiner R (2009) Grundkurs Relationale Datenbanken: Einführung in die Praxis der Datenbankentwicklung für Ausbildung, Studium und IT-Beruf, 7. Aufl. Vieweg + Teubner Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  44. Meier J (2007) Produktarchitekturtypen globalisierter Unternehmen. Shaker, Aachen.

    Google Scholar 

  45. Laux H, Liermann F, Laux L (2005) Grundlagen der Organisation: die Steuerung von Entscheidungen als Grundproblem der Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  46. Schöttner J (1999) Produktdatenmanagement in der Fertigungsindustrie: Prinzip, Konzepte, Strategien. Hanser, München.

    Google Scholar 

  47. Ponn J, Lindemann U (2008) Konzeptentwicklung und Gestaltung technischer Produkte: optimierte Produkte - systematisch von Anforderungen zu Konzepten. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  48. Kurbel K (2005) Produktionsplanung und -steuerung im Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management, 6. Aufl. Oldenbourg, München.

    Google Scholar 

  49. Lenders M (2008) Komplexitätsmanagement.

    Google Scholar 

  50. Schneider G, Geiger IK, Scheuring J (2008) Prozess- und Qualitätsmanagement: Grundlagen der Prozessgestaltung und Qualitätsverbesserung mit zahlreichen Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten, 1. Aufl. Compendio Bildungsmedien, Zürich.

    Google Scholar 

  51. Herrmann L (2009) Innovationsmanagement in Business-to-Business-Geschäftsbeziehungen: eine informationsbezogene Perspektive, 1. Aufl. Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  52. Durst M, Bodendorf F (2007) Wertorientiertes Management von IT-Architekturen, 1. Aufl. Aufl. Dt. Univ.-Verl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  53. Dietrich L, Schirra W (2006) Innovationen durch IT: Erfolgsbeispiele aus der Praxis; Produkte - Prozesse - Geschäftsmodelle. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  54. Tiemeyer E, Bachmann W (2009) Handbuch IT-Management: Konzepte, Methoden, Lösungen und Arbeitshilfen für die Praxis, 3. Aufl. Hanser, München.

    Google Scholar 

  55. Heinrich LJ, Lehner F (2005) Informationsmanagement: Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur, 8. Aufl. Oldenbourg, München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Günther Schuh .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schuh, G., Uam, JY. (2012). Product Lifecycle Management. In: Schuh, G. (eds) Innovationsmanagement. VDI-Buch(). Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-25050-7_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics