Skip to main content
  • 4656 Accesses

Zusammenfassung

Bei der Auswahl von Gefäßinstrumentarium, Naht- und Gefäßersatzmaterial sind in der offenen Gefäßchirurgie einige Besonderheiten zu beachten, da die Blut- und Lymphgefäße entsprechend ihres Wandaufbaus sehr vulnerabel sind. Vasopathien stellen eine weitere Herausforderung dar. Ein wesentlicher Risikofaktor in der Gefäßchirurgie ist der Blutverlust. Aus diesem Grund muss die Behandlungsweise von Gefäßen atraumatisch und sicher sein. Dies erfordert eine optimale Präparation des Rekonstruktionsgebietes unter guter Sicht. In diesem Kapitel werden die allgemeinen Instrumente, Gefäßinstrumente und Instrumentensiebe vorgestellt, die in der offenen Gefäßchirurgie eingesetzt werden. Dem schließen sich Hinweise zur Abnutzung, Pflege und Reparatur an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arbeitskreis I (2005) Instrumentenaufbereitung richtig gemacht. 8. Aufl. www.a-k-i.org Zugegriffen: 12. Juni 2013

    Google Scholar 

  • Babcock WW (1907) A new operation fort he exstirpation of varicose veins of the leg. NY Med J 86:153–156

    Google Scholar 

  • Bhmig HJ, Haidinger D, Zeidler G (1984) Zur Ausschaltung der Venenklappen für den orthograden freien Venenbypass. Angio Archiv 6:181–184

    Google Scholar 

  • Brounts LR, Wickel D, Arrington ED et al (2008) The use of a temporary intraluminal shunt to restore lower limb perfusion over a 4,000 mile air evacuation in a spezial operations military setting: A case report. Clin Med Trauma Intens Med 1:5–9

    Google Scholar 

  • Dausien A (2003) Manual standardisierter Operationsabläufe der Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie. Kaden, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Dräger H, Gill W (1990) Instrumentenkunde. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ellis H (2006) The Fogarty catheter. J Perioper Pract 16:30–3

    Google Scholar 

  • Hagmüller GW, Allenberg J, Largiadèr (1996) Grundtechnik: Nahtmaterial, Ballonkatheter, Ligatur, Naht, Anastomosen. In: Brunner U (Hrsg) Gefäßchirurgie. Breitner Chirurgische Operationslehre. Band XIII. 2. Aufl., Urban Schwarzenberg, München, S 41–66

    Google Scholar 

  • Hoballah JJ (2010) Technique: Open surgical. In: Cronenwett JL, Johnston KW (eds) Rutherford's Vascular Surgery. 7th edn., Saunders Elsevier, Philadelphia, Ch 83, pp 1244–1261

    Chapter  Google Scholar 

  • Luther B (2011) Technische Grundlagen und chirurgische Standardmethoden. In: Luther B (Hrsg) Kompaktwissen Gefäßchirurgie: Differenzierte Diagnostik und Therapie, 2. Aufl. Springer, New York-Heidelberg-Berlin, S 29–52

    Chapter  Google Scholar 

  • Neumayer Ch, Nanobachvili J, Panhofer P et al (2005) Therapie des Femoralisverschlusses: Indikation, Technik und Ergebnisse aus Sicht des Gefäßchirurgen. Z Gefäßmed 2:4–11

    Google Scholar 

  • Noppeney T, Nüllen H (Hrsg) (2010) Diagnostik und Therapie der Varikose. Springer, New York-Heidelberg-Berlin

    Google Scholar 

  • Nüllen H, Noppeney T (2010) Spezielle chirurgische Techniken. In: Noppeney T, Nüllen H (Hrsg) Varikose - Diagnostik, Therapie, Begutachtung. Springer, New York-Heidelberg-Berlin, S 317–327

    Chapter  Google Scholar 

  • Sagban TA, Grabitz K, Balzer K et al (2010) Techniken der shuntunterstützten Operation bei thorakoabdominellen Aortenaneurysmen. Gefässchirurgie 15:48–53

    Article  Google Scholar 

  • Schwilden E-D, van Dongen RJAM (1987) Technik der Gefäßchirurgie. In: Heberer G, van Dongen RJAM (Hrsg) Gefäßchirurgie. Kirschnersche allgemeine und spezielle Operationslehre. Band XI. Springer, New York-Heidelberg-Berlin, S 47–72

    Google Scholar 

  • Vollmar J (1966) Die Ringdesobliteration als Behandlungsprinzip bei akuten Gefäßverschlüssen. Akt Chir 1:9–14

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Luther, B. (2014). Instrumente. In: Luther, B. (eds) Techniken der offenen Gefäßchirurgie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-21266-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-21266-6_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-21265-9

  • Online ISBN: 978-3-642-21266-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics