Skip to main content
  • 2925 Accesses

Zusammenfassung

Die Frage nach der „Zukunft des Wohlfahrtsstaats“ steht abermals im Zentrum öffentlicher Diskussionen in Deutschland. Wie soll es weitergehen mit dem „Modell Deutschland“, das über wenige Jahrzehnte so vielen Menschen soziale Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe verschaffte?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Ausschließlich zur sprachlichen Vereinfachung bzw. aus Gründen der Lesbarkeit verwenden wir im Folgenden die männliche Bezeichnung von Personen, womit stets beide Geschlechter gemeint sind.

  2. 2.

    Der breite ideengeschichtliche Hintergrund, der sich mit dem Begriff der „Zivilgesellschaft“ verbindet, kann im vorliegenden Untersuchungszusammenhang nicht weiter ausgeführt werden. Klein (2001) gibt speziell auch mit Blick auf die laufenden Diskussionen über das bürgerschaftliche Engagement in Deutschland einen ausgezeichneten Überblick über die Klassiker der politischen Ideengeschichte.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Braun, S. (2013). Einleitung. In: Braun, S. (eds) Der Deutsche Olympische Sportbund in der Zivilgesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94203-2_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics