Skip to main content

Vorwort zur neuen überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Auflage des Handbuchs Erwachsenenbildung/Weiterbildung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 415 Accesses

Zusammenfassung

Über zwanzig Jahre nach dem ersten Erscheinen des Handbuchs Erwachsenenbildung/Weiterbildung ist wiederum eine gründlich überarbeitete und erweiterte Neuauflage erforderlich geworden. Die starke Nachfrage der interessierten Fachöffentlichkeit aber auch die fachinterne Rezeption hat dieses Handbuch für den Bereich der Erwachsenenbildung/Weiterbildung zu einem Standardwerk werden lassen. Dieses Handbuch will in einer systematischen Darstellung die Geschichte, die theoretischen Ansätze, die Forschungsstrategien und -methoden, die institutionellen, finanziellen, rechtlichen und personellen Grundlagen, die wichtigsten Bereiche, das Berufsfeld und die Profession, die Adressaten-, Teilnehmer- und Zielgruppenforschung sowie Handlungsformen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung behandeln. Es eignet sich sowohl für die Nutzung im Forschungs- und Lehrbereich als auch für Mitarbeitende in Institutionen und Bildungseinrichtungen, die einen zuverlässigen und schnellen Über- und Einblick in Wissensbereiche ihres Fachs bzw. ihrer Tätigkeit erhalten wollen. In dieser neuen Auflage wurden die Verfasser der Beiträge gebeten, den aktuellen und internationalen Diskussionsstand zum jeweiligen Thema einzuarbeiten. Mehrere Autorinnen und Autoren haben grundlegende Veränderungen und Neukonzeptionen ihres Beitrags vorgenommen, andere haben ihren Beitrag aktualisiert, nur wenige Beiträge, die sich nach Rückmeldung der Leserinnen und Leser als „Klassiker“ erwiesen haben, erscheinen unverändert. Um die Verbindung zu Nachbardisziplinen weiter zu stärken aber auch, um dem sich kontinuierlich verändernden Feld der Erwachsenenbildung/Weiterbildung gerecht zu werden, wurden mehrere neue Beiträge aufgenommen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arnold, R. (Hrsg.). (2003). Berufs- und Erwachsenenpädagogik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Arnold, R. (2006). Erwachsenenbildung: eine Einführung in Grundlagen, Probleme und Perspektiven (5., unveränd. Aufl.). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Arnold, R. (2013). Systemische Erwachsenenbildung. Die transformierende Kraft des begleiteten Selbstlernens. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., & Gieseke, W. (Hrsg.). (1999). Die Weiterbildungsgesellschaft (Bd. 1: Bildungstheoretische Grundlagen und Analysen, Bd. 2: Bildungspolitische Konsequenzen; Grundlagen der Weiterbildung). Neuwied/Kriftel: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., & Siebert, H. (2006a). Konstruktivistische Erwachsenenbildung: von der Deutung zur Konstruktion von Wirklichkeit (unveränd., Aufl.). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., & Siebert, H. (2006b): Die Verschränkung der Blicke: konstruktivistische Erwachsenenbildung im Dialog. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., Nolda, S., & Nuissl, E. (Hrsg.). (2009). Wörterbuch Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Barz, H., & Tippelt, R. (Hrsg.). (2007). Weiterbildung und soziale Milieus in Deutschland (DIE spezial, Bd. 2). Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Becker, S., Veelken, L., & Wallraven, K.-P. (Hrsg.). (2000). Handbuch Altenbildung. Theorien und Konzepte für Gegenwart und Zukunft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Bender, W., Groß, M., & Heglmeier, H. (Hrsg.). (2004). Lernen und Handeln: eine Grundfrage der Erwachsenenbildung. Schwalbach am Taunus: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Bernhard, C., Kraus, K., Schreiber-Barsch, S., & Stang, R. (Hrsg.). (2015). Erwachsenenbildung und Raum. Theoretische Perspektiven – professionelles Handeln – Rahmungen des Lernens. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bildungsrat, D. (1972). Empfehlungen der Bildungskommission. Strukturplan für das Bildungswesen. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Born, A. (1991). Geschichte der Erwachsenenbildungsforschung. Eine historisch-systematische Rekonstruktion der empirischen Forschungsprogramme (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). (2006). Berichtssystem Weiterbildung IX. Integrierter Gesamtbericht zur Weiterbildungssituation in Deutschland. Berlin: BMBF.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.). (2013). Trends der Weiterbildung (DIE-Trendanalyse 2014). Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Dewe, B., Frank, G., & Huge, W. (1988). Theorien der Erwachsenenbildung. München: Hueber.

    Google Scholar 

  • Dinkelaker, J., & von Hippel, A. (Hrsg.). (2014). Erwachsenenbildung in Grundbegriffen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Dobischat, R., & Hufer, K. (Hrsg.). (2014). Weiterbildung im Wandel. Profession und Profil auf Profitkurs. Schwalbach am Taunus: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Döring, O. (1995). Strukturen der Zusammenarbeit von Betrieben und Weiterbildungsinstitutionen in der beruflichen Weiterbildung. Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Döring, K.W. (1998). Die Praxis der Weiterbildung (völlig überarb., Aufl.). Weinheim: Dt. Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • English, L. M. (Hrsg.). (2005). International encyclopedia of adult education. Basingstoke: Palgrave Mcmillan.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P., & Zeuner, C. (2006). Erwachsenenbildung: eine handlungsorientierte Einführung in Theorie, Didaktik und Adressaten (aktual., Aufl.). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P., Döring, O., & Teichler, U. (1996). Bestand und Entwicklungsrichtungen der Weiterbildung in Schleswig-Holstein. Weinheim: Dt. Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Faulstich, P., Wiesner, G., & Wittpoth, J. (2000). Internationalität der Erwachsenenbildung: Analysen, Erfahrungen und Perspektiven. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Filla, W. (2014). Von der freien zur integrierten Erwachsenenbildung. Zugänge zur Geschichte der Erwachsenenbildung in Österreich. Ein Studienbuch. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Fleige, M., Gieseke, W., & Robak, S. (2015). Kulturelle Erwachsenenbildung: Strukturen – Partizipationsformen – Domänen. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Forneck, H. J., & Wrana, D. (2005). Ein parzelliertes Feld. Einführung in die Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Franz-Balsen, A., & Stadler, M. (2002). Erwachsenenbildung als Multiplikator für die Kommunikation sozial-ökologischer Forschung in die Gesellschaft: Expertise des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE). Frankfurt a. M.: Institut für Sozial-ökologische Forschung.

    Google Scholar 

  • Friedenthal-Haase, M. (2002). Ideen, Personen, Institutionen: kleine Schriften zur Erwachsenenbildung als Integrationswissenschaft. München/Mering: Hampp.

    Google Scholar 

  • Friedenthal-Haase, M., & Koerrenz, R. (2005). Martin Buber: Bildung, Menschenbild und Hebräischer Humanismus. Paderborn/München: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Friedrich, K., Meisel, K., & Schuldt, H.-J. (2005). Wirtschaftlichkeit in Weiterbildungseinrichtungen (überarbeitete Aufl.). Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Gieseke, W. (Hrsg.). (2003). Institutionelle Innensichten der Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Hoerning, E. M. (Hrsg.). (1991). Biographieforschung und Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Hufer, K.-P. (Hrsg.). (1999). Außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung (Lexikon der politischen Bildung, Bd. 2). Schwalbach am Taunus: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Hufer, K.-P. (2012). Erwachsenenbildung: eine Einführung (2., überarbeit. Aufl.). Schwalbach am Taunus: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Jarvis, P. (Hrsg.). (2001). Twentieth century thinkers in adult & continuing education. London: Kogan Page.

    Google Scholar 

  • Jarvis, P. (2002). International dictionary of adult and continuing education. London: Kogan Page.

    Google Scholar 

  • Jarvis, P. (2004). Adult and continuing education. Theory and practice. London: RoutledgeFarmer.

    Google Scholar 

  • Jarvis, P. (2006). From adult education to the learning society: 21 years from the international journal of lifelong education. London: Routeledge.

    Google Scholar 

  • Kade, J., Nittel, D., & Seitter, W. (2007). Einführung in die Erwachsenenbildung, Weiterbildung (überarb., Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Kaiser, A. (1990). Handbuch zur politischen Erwachsenenbildung: Theorien, Adressaten, Projekte, Methoden. München: Olzog.

    Google Scholar 

  • Kaiser, A., Lambert, A., & Uemminghaus, M. (2003). Praxis selbstregulierten Lernens: metakognitiv fundiertes Lehren und Lernen in der Erwachsenenbildung. Recklinghausen: Bitter.

    Google Scholar 

  • Käpplinger, B., Robak, S., & Schmidt-Lauff, S. (Hrsg.). (2013). Engagement für die Erwachsenenbildung. Ethische Bezugnahmen und demokratische Verantwortung. Festschrift für Wiltrud Gieseke. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kasworm, C. E., Rose, A. D., & Ross-Gordon, J. M. (Hrsg.). (2010). Handbook of adult and continuing education. Los Angeles: Sage.

    Google Scholar 

  • Knoll, J. H. (Hrsg.). (1993). Erwachsenenbildung zwischen Aufklärung und Qualifizierung: Herausforderung im nationalen und internationalen Kontext. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Knoll, J. H. (Hrsg.). (1998). Hochschuldidaktik der Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Knoll, J. H. (Hrsg.). (2003). Erwachsenenbildung in Südosteuropa. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Knoll, J. H. (Hrsg.). (2007). Migration und Integration als Gegenstand der Erwachsenenbildung. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Kruse, A. (Hrsg.). (2008). Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte multidisziplinäre Antworten auf Herausforderungen des demografischen Wandels. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Leipold, B. (2012). Lebenslanges Lernen und Bildung im Alter. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lenz, W. (Hrsg.). (2000). Brücken ins Morgen: Bildung im Übergang. Innsbruck/Wien/München: Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lenz, W. (Hrsg.). (2005). Weiterbildung als Beruf: „wir schaffen unseren Arbeitsplatz selbst!“. Münster: Lit-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ludwig, J., & Zeuner, C. (Hrsg.). (2006). Erwachsenenbildung 1990–2022: Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Festschrift für Peter Faulstich zum 60. Geburtstag. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Macha, H., & Fahrenwald, C. (Hrsg.). (2007). Gender Mainstreaming und Weiterbildung – Organisationsentwicklung durch Potentialentwicklung. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Mark, R. (Hrsg.). (2004). Adults in higher education learning from experience in the New Europe. Oxford: Lang.

    Google Scholar 

  • Martin, A. (Hrsg.). (2015). Deutscher Weiterbildungsatlas. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Meier-Gantenbein, K. F., & Späth, T. (2006). Handbuch Bildung, Training und Beratung zehn Konzepte der professionellen Erwachsenenbildung. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Meueler, E. (2001). Lob des Scheiterns: Methoden- und Geschichtenbuch zur Erwachsenenbildung an der Universität. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Nolda, S. (2015). Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung (3., aktualisierte Aufl.). Darmstadt: Wiss. Buchges.

    Google Scholar 

  • Nolda, S., Pehl, K., & Tietgens, H. (1998). Programmanalysen: Programme der Erwachsenenbildung als Forschungsob- jekte/Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Frankfurt a. M.: DIE.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E. (1995). Erwachsenenbildung in Deutschland. Frankfurt a. M.: DIE.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E. (1999). Bildung und Lernen von Erwachsenen in Europa: Evaluation der Aktion Erwachsenenbildung im Rahmen des SOKRATES-Programms; Abschlussbericht des Projekts „MOPED“ – Monitoring of projekts: Evaluation as dialogue. Frankfurt a. M.: DIE.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E. (2000). Einführung in die Weiterbildung. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E. (Hrsg.). (2006). Vom Lernen zum Lehren: Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E. (Hrsg.). (2008). 50 Jahre für die Erwachsenenbildung: das DIE, Werden und Wirken eines wissenschaftlichen Service-Instituts. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E. (2010). Empirisch forschen in der Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E., Lattke, S., & Pätzold, H. (2010). Europäische Perspektiven der Erwachenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Olbrich, J. (2001). Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Oliver, E. (2010). Research and development in adult education: Fields and trends in Europe. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Öztürk, H., Reiter, S., & Schuldes, D. (2014). Migration und Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Pätzold, H. (2011). Learning and teaching in adult education, contemporary theories. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Pöggeler, F. (Hrsg.). (1974). Handbuch der Erwachsenenbildung (Bd. 8). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Rubenson, K. (2011). Adult learning and education. Amsterdam: Elsevier/Acad. Press.

    Google Scholar 

  • Rummler, M. (2006). Interkulturelle Weiterbildung für Multiplikator/innen in Europa. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Sauer-Schiffer, U. (2000). Biographie und Management: eine qualitative Studie zum Leitungshandeln von Frauen in der Erwachsenenbildung. Münster/München: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B., & Dörner, O. (Hrsg.). (2012). Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B., Schemmann, M., & Dörner, O. (Hrsg.). (2012). Erwachsenenbildung im Kontext. Theoretische Rahmungen, empirische Spielräume und praktische Regulative. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Schläfli, A., & Sgier, I. (2014). Weiterbildung in der Schweiz. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Schlutz, E. (Hrsg.). (2002). Innovationen in der Erwachsenenbildung – Bildung in Bewegung. Bielefeld: W. Bertelsmann. Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

    Google Scholar 

  • Seitter, W. (2007). Geschichte der Erwachsenenbildung eine Einführung. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (2011). Theorien für die Praxis (3., aktual. und überarb., Aufl.) Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (2012). Lernen und Bildung Erwachsener (2., aktual. und überarb., Aufl.). Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (2012). Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung: Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (7., überarb., Aufl.). Augsburg: ZIEL.

    Google Scholar 

  • Strzelewicz, W. (1980). Wissenschaft, Bildung und Politik. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung. Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H., & Tippelt, R. (2007). Lexikon Pädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Tietgens, H. (1992). Didaktische Dimensionen der Erwachsenenbildung. Frankfurt a. M.: Pädagogische Arbeitsstelle/Dt. Volkshochschulverband (DVV).

    Google Scholar 

  • Tietgens, H. (2001). Ideen und Wirklichkeiten der Erwachsenenbildung in der Weimarer Republik: ein anderer Blick. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Tight, M. (2002). Key concepts in adult education and training. London: RouteledgeFarmer.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R., & Schmidt, B. (2009). Handbuch Bildungsforschung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R., Reich, J., von Hippel, A., Barz, H., & Baum, D. (2008). Weiterbildung und soziale Milieus Band III. Milieumarketing implementieren. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Titmus, C. J. (Hrsg.). (1989). Lifelong education for adults. An international handbook. Oxford: Pergamon.

    Google Scholar 

  • Venth, A. (2006). Gender-Porträt Erwachsenenbildung diskursanalytische Reflexionen zur Konstruktion des Geschlechterverhältnisses im Bildungsbereich. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • von Felden, H., Hof, C., & Schmidt-Lauff, S. (Hrsg.). (2013). Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis. Vom 27. bis 29. September 2012 am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Weinberg, J. (2000). Einführung in das Studium der Erwachsenenbildung (überarb., Neuaufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Weisser, J. (2002). Einführung in die Weiterbildung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wittpoth, J. (2013). Einführung in die Erwachsenenbildung (4. Aufl.). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Wohlfart, U. (2006). Kooperation und Vernetzung in der Weiterbildung Orientierungsrahmen und Praxiseinblicke. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Rudolf Tippelt or Aiga von Hippel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this entry

Cite this entry

Tippelt, R., von Hippel, A. (2016). Vorwort zur neuen überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Auflage des Handbuchs Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In: Tippelt, R., von Hippel, A. (eds) Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-20001-9_81-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-20001-9_81-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-531-20001-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit

Publish with us

Policies and ethics