Skip to main content

Zusammenfassung

In manchen Fällen, wenn wir den Eindruck haben, dass eine Familie davon profitieren kann, wird mit Eltern und Schülern/innen ein Abschlussgespräch durchgeführt und zwar 2 – 3 Wochen nach dem Ende unserer Unterstützung. Ein solches Gespräch kann dann zu Stande kommen, wenn genügend Daten vorliegen und ein/e Schüler/in über einen längeren Zeitpunkt begleitet wurde. Für das Ende eines Abschlussgesprächs werden für den/die Schüler/in und die Eltern Handlungsanweisungen schriftlich vorbereitet und den Familien zum Mitnehmen bereitgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gisela Steins .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Steins, G., Weber, P., Welling, V. (2013). Das Abschlussgespräch. In: Von der Psychiatrie zurück in die Schule: Reintegration bei Schulvermeidung. Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19859-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19859-0_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19858-3

  • Online ISBN: 978-3-531-19859-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics