Skip to main content

Fragen zur Bestimmung des Fremden im Konstruktivismus

  • Chapter
  • First Online:
Multikulturalität in der Diskussion

Part of the book series: Interkulturelle Studien ((IKS))

  • 4017 Accesses

Zusammenfassung

Wie entsteht Realität für einen Konstruktivisten? Hierzu – dies ist meine Konstruktion1 – bedarf es wissenschaftlich gesehen mindestens einer dreifachen Leistung:

  1. 1.

    ein konstruktiver Akt, eine Aktion, müssen vorliegen; diese sind singulär, lokal, ereignis- und kontextbezogen, denn jede Konstruktion steht als Realität zunächst für sich;

  2. 2.

    dabei ist aber auch eine Methode wissenschaftlich zu bestimmen und einzusetzen, die die Begründung von (1) umfasst und damit begrenzt und einen Geltungsanspruch vertritt, der für eine bestimmte Verständigungsgemeinschaft auf Anerkennung stößt;

  3. 3.

    schließlich sind (1) und (2) auf Praktiken, Routinen und Institutionen zurück zu beziehen, die zirkulär mit Konstruktionen und Methoden vermittelt sind und die die Viabilität in einer Praxis regeln helfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  • Bauman, Zygmunt (1999): Unbehagen in der Postmoderne. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bukow, Wolf-Dietrich/Llaryora, Roberto (1988): Mitbürger aus der Fremde. Opladen.

    Google Scholar 

  • Burckhart, Holger/Reich, Kersten (2000): Begründung von Moral. Diskursethik versus Konstruktivismus – eine Streitschrift. Würzburg.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart/Gieben, B. (eds.) (1992): Formations of Modernity. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart/du Gay, P. (eds.) (1996): Questions of Cultural Identity. London/ Thousand Oaks/New Dehli.

    Google Scholar 

  • Hartmann, D./Janich, P. (Hrsg.) (1996): Methodischer Kulturalismus. Zwischen Naturalismus und Postmoderne. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Hartmann, D./Janich, P. (Hrsg.) (1998): Die Kulturalistische Wende. Zur Orientierung des philosophischen Selbstverständnisses. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Janich, P. (1996): Konstruktivismus und Naturerkenntnis. Auf dem Wege zum Kulturalismus. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Reich, Kersten (1998a): Die Ordnung der Blicke. Band 1: Beobachtung und die Unschärfen der Erkenntnis. Neuwied u. a.

    Google Scholar 

  • Reich, Kersten (1998b): Die Ordnung der Blicke. Band 2: Beziehungen und Lebenswelt. Neuwied u. a.

    Google Scholar 

  • Reich, Kersten (2002a): Systemisch-konstruktivistische Pädagogik. Neuwied u. a.4

    Google Scholar 

  • Reich, Kersten (2002b): Konstruktivistische Didaktik. Neuwied u. a.

    Google Scholar 

  • Schwemmer, O. (1992): Kulturelle Identität und moralische Verpflichtung. In: Information Philosophie, 3/1992.

    Google Scholar 

  • Schwemmer, O. (1995): Über das Verstehen des Fremden. In: Information Philosophie, 4/1995.

    Google Scholar 

  • Steiner-Khamsi, Gita (1992): Multikulturelle Bildungspolitik in der Postmoderne. Opladen.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig (1993): Werkausgabe Band 1: Tractatus logico-philosophicus/ Tagebücher 1914-16/Philosophische Untersuchungen. Frankfurt am Main.9

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reich, K. (2013). Fragen zur Bestimmung des Fremden im Konstruktivismus. In: Neubert, S., Roth, HJ., Yildiz, E. (eds) Multikulturalität in der Diskussion. Interkulturelle Studien. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19432-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19432-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19431-8

  • Online ISBN: 978-3-531-19432-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics