Skip to main content

Pierre Bourdieu und soziale Ausschließung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit

Part of the book series: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit ((PERSOA,volume 26))

  • 22k Accesses

Zusammenfassung

Im dezidiert herrschaftssoziologischen Werk Pierre Bourdieus gehört die Dynamik gesellschaftlicher Schließungen und Ausschließungen wie schon bei Max Weber zu den elementaren Formen des sozialen Lebens, denen er in vielfältigen Studien nachgegangen ist. In dieser herrschaftssoziologischen Sicht auf die Sozial-Physik stehen Prozesse der Monopolisierung von Lebenschancen und Ressourcen, seien sie materieller oder symbolischer Natur, im Vordergrund des Erkenntnisinteresses – ob es um die Analyse von Zugangschancen zu kulturellem Kapital im Allgemeinen und Bildungszertifikaten im Besonderen, um Aneignung legitimer Verfügung über Heilsgüter oder kulturelle Ausdrucksformen oder den Zutritt zu privilegierten gesellschaftlichen Zirkeln und Positionen geht. Seine Soziologie verstand sich von Beginn an ganz unverhohlen und unverbrämt als ein Mittel der Gesellschaftskritik an jedweden Formen willkürlicher Usurpation von Gütern und Positionen bzw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 229.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1992): Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Ders., Die verborgenen Mechanismen der Macht. Schriften zu Politik & Kultur 1, S. 49 – 79. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998): Prekarität ist überall. Vortrag anlässlich der „Rencontres européennes contre la précarité“, Grenoble, 12. – 13. Dezember 1997. In: Ders., Gegenfeuer, S. 96 – 102. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2000): Die zwei Gesichter der Arbeit. Interdependenzen von Zeit- und Wirtschaftsstrukturen am Beispiel einer Ethnologie der algerischen Übergangsgesellschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2002): Ein soziologischer Selbstversuch. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (2004): Der Staatsadel. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude (2007): Die Erben. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre et al. (2010): Das Elend der Welt, Studienausgabe, 2. Aufl. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schultheis, Franz (2007): Bourdieus Wege in die Soziologie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schultheis, Franz (2010): Das Elend der Welt – eine zweifache Herausforderung – Pierre Bourdieu im Gespräch mit Franz Schultheis. In: Pierre Bourdieu et al., Das Elend der Welt, Studienausgabe, 2. Aufl. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franz Schultheis .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schultheis, F. (2021). Pierre Bourdieu und soziale Ausschließung. In: Anhorn, R., Stehr, J. (eds) Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit. Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, vol 26. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19097-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19097-6_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18531-6

  • Online ISBN: 978-3-531-19097-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics