Skip to main content

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Politische Gewalt

Zusammenfassung

Widerstand ist Reaktion auf Aktion vorgegebener Gewalt. Darum sind Ziele und Methoden des Widerstands bestimmt von der Eigenart der ihm entgegenstehenden Kräfte. Dies erschwert die Bildung von Begriffen, die auf historisch verschiedene Formen von Widerstand gegen politische Macht angewendet werden könnten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barth, Karl. 1939. Die Kirche und die politische Frage von heute. Vortrag, gehalten an der Versammlung des Schweizerischen Evangelischen Hilfswerks für die Bekennende Kirche in Deutschland im Kirchgemeindehaus Wipkingen am 5. Dezember 1938. Zollikon.

    Google Scholar 

  • Bleistein, Roman, Hg. 1987. Dossier: Kreisauer Kreis. Dokumente aus dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Aus dem Nachlass von Lothar König S. J. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Bracher, Karl Dietrich. 1992. Nationalsozialismus, Faschismus, Totalitarismus – Die deutsche Diktatur im Macht- und Ideologienfeld des 20. Jahrhunderts. In Deutschland 1933 – 1945. Neue Studien zur nationalsozialistischen Herrschaft, hg. von Karl Dietrich Bracher, Manfred Funke, und Hans-Adolf Jacobsen, 566 – 590. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Brakelmann, Günter. 2007. Helmuth James von Moltke 1907 – 1945. Eine Biographie. München.

    Google Scholar 

  • Broszat, Martin et al., Hg. 1977. Bayern in der NS-Zeit. Bd. I. München.

    Google Scholar 

  • —, Hg. 1981. Bayern in der NS-Zeit. Bd. IV. München, Wien.

    Google Scholar 

  • Burleigh, Michael. 2000. Die Zeit des Nationalsozialismus. Eine Gesamtdarstellung. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Gotto, Klaus, Hans Günter Hockerts, und Konrad Repgen. 1990. Nationalsozialistische Herausforderung und kirchliche Antwort. Eine Bilanz. In Die Katholiken und das Dritte Reich, hg. von Klaus Gotto, und Konrad Repgen. 3. Aufl., 173 – 190. Mainz.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Peter. 1985. Widerstand, Staatsstreich, Attentat. Der Kampf der Opposition gegen Hitler. 4. Aufl. München, Zürich.

    Google Scholar 

  • —. 1992. Claus Graf Schenk von Stauffenberg und seine Brüder. 2. Aufl. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hüttenberger, Peter. 1977. Vorüberlegungen zum „Widerstandsbegriff “. In Geschichte und Gesellschaft, Sonderheft 3: Theorien in der Praxis des Historikers, hg. von Jürgen Kocka, 117 – 139. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Jaeger, Harald, und Hermann Rumschöttel. 1977. Das Forschungsprojekt „Widerstand und Verfolgung in Bayern 1933 – 1945“. Archivalische Zeitschrift 73: 209 – 220.

    Google Scholar 

  • Kershaw, Ian. 1985. „Widerstand ohne Volk ?“ Dissens und Widerstand im Dritten Reich. In Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die deutsche Gesellschaft und der Widerstand gegen Hitler, hg. von Jürgen Schmädeke, und Peter Steinbach, 779 – 798. München, Zürich.

    Google Scholar 

  • —. 1994. Der NS-Staat. Geschichtsinterpretationen und Kontroversen im Überblick. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Müller, Klaus-Jürgen. 1969. Das Heer und Hitler. Armee und nationalsozialistisches Regime 1933 – 1940. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • —. 1986. Der nationalkonservative Widerstand 1933 – 1940. In Der deutsche Widerstand 1933 – 1945, hg. von Klaus-Jürgen Müller, 40 – 59. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Peukert, Detlev J. K. 1982. Volksgenossen und Gemeinschaftsfremde. Anpassung, Ausmerze und Aufbegehren unter dem Nationalsozialismus. Köln.

    Google Scholar 

  • —. 1985. Volksfront und Volksbewegungskonzept im kommunistischen Widerstand. In Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die deutsche Gesellschaft und der Widerstand gegen Hitler, hg. von Jürgen Schmädeke, und Peter Steinbach, 875 – 887. München, Zürich.

    Google Scholar 

  • Ritter, Gerhard. 1954. Carl Goerdeler und die deutsche Widerstandsbewegung. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Roon, Ger van. 1967. Neuordnung im Widerstand. Der Kreisauer Kreis innerhalb der deutschen Widerstandsbewegung. München.

    Google Scholar 

  • Ruck, Michael. 2000. Bibliographie zum Nationalsozialismus. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Schmädeke, Jürgen, und Peter Steinbach. 1985. Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die deutsche Gesellschaft und der Widerstand gegen Hitler. München, Zürich.

    Google Scholar 

  • Scholder, Klaus. 1977. Die Kirchen und das Dritte Reich. Bd. I. Berlin.

    Google Scholar 

  • Steinbach, Peter, und Johannes Tuchel, Hg. 1994. Lexikon des Widerstands 1933 – 1945. München.

    Google Scholar 

  • —, Hg. 2004. Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur 1933 – 1945. Bonn.

    Google Scholar 

  • Ueberschär, Gerd R, Hg. 2011. Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945. Berlin, New York.

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich. 2009. Der Nationalsozialismus. Bewegung, Führerherrschaft, Verbrechen 1919 – 1945. München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hürten, H. (2013). Widerstand gegen den Nationalsozialismus. In: Enzmann, B. (eds) Handbuch Politische Gewalt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18958-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18958-1_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18081-6

  • Online ISBN: 978-3-531-18958-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics