Skip to main content

Befunde der PR-Berufsfeldforschung in Deutschland

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch der Public Relations

Zusammenfassung

Die charakteristischsten Kennzeichen moderner Gesellschaften sind ihre stetige Ausdifferenzierung in weitere und neue Teil- und Subsysteme, die Beschleunigung kommunikativer Austauschprozesse innerhalb dieser Systeme und untereinander sowie die zunehmende Herausbildung multikultureller Bedeutungszusammenhänge (Stichwort Globalisierung). Im Zuge dieses Prozesses wurden im Laufe der letzten Jahrzehnte aus den westlichen Industrienationen in Europa und Nordamerika, aber auch aus den sogenannten Tigerstaaten in Asien Informations- und Kommunikationsgesellschaften.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ahrens, R./ Knödler-Bunte, E. (Hg.) (2003): Public Relations in der öffentlichen Diskussion. Die Affäre Hunziger – ein PR-Missverständnis. Berlin

    Google Scholar 

  • Altmeppen, K.-D./ Scholl, A. (1990): Allround-Genies gesucht! Journalistenausbildung und Rekrutierungspraxis I: Stellenanzeigen von Medienbetrieben: In: Weischenberg (Hg.): Journalismus & Kompetenz. Qualifizierung und Rekrutierung für Medienberufe. Opladen (S. 243–260)

    Google Scholar 

  • Altmeppen, K.-D./ Roters, G. (1992): Weder Öffentlichkeitsarbeit noch PR? Notizen zu einem diffusen Berufsfeld. In: pr-magazin, Nr. 10 (S. 39–50)

    Google Scholar 

  • Altmeppen, K.-D./ Roters, G. (1994): Identitätssuche – Was Stellenangebote über das Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations aussagen. In: Schulze-Fürstenow/Martini (Hg.): Handbuch PR. Öffentlichkeitsarbeit in Wirtschaft, Verbänden, Behörden (S. 1–19)

    Google Scholar 

  • Becher, M. (1996): Moral in der PR? Eine empirische Studie zu ethischen Problemen im Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit. Berlin

    Google Scholar 

  • Bentele, G., /Seidenglanz, R. (2005): Das Image der Image-Macher. Eine repräsentative Studie zum Image der PR-Branche in der Bevölkerung und eine Journalistenumfrage. Leipziger Skripten für Public Relations und Kommunikationsmanagement, Bd. 7. Leipzig

    Google Scholar 

  • Bentele G.,/Seidenglanz, R. (2010): Verbandskommunikatoren in Deutschland: empirische Befunde. In: Hoffjann/Stahl (Hg.): Handbuch Verbandskommunikation. Wiesbaden (S. 177–192)

    Google Scholar 

  • Bentele, G./ Dolderer, U./ Fechner, R./ Seidenglanz, R. (2012): Profession Pressesprecher 2012. Vermessung eines Berufsstandes. Berlin

    Google Scholar 

  • Böckelmann, F. E. (1988): Pressestellen in der Wirtschaft. Berlin

    Google Scholar 

  • Böckelmann, F. E. (1991a): Die Pressearbeit der Organisationen. München

    Google Scholar 

  • Böckelmann, F. E. (1991b): Pressestellen der Öffentlichen Hand. Berlin

    Google Scholar 

  • Böckelmann, F. E. (1991c): Pressestellen als journalistisches Tätigkeitsfeld. In: Dorer/Lojka (Hg.): Öffentlichkeitsarbeit. Theoretische Ansätze, empirische Befunde und Berufspraxis der Public Relations. Wien (S. 170–184)

    Google Scholar 

  • Broom, G. M./ Smith, G. D. (1979): Testing the practitioner’s impact on clients. In: Public Relations Review 5(3) (S. 47–59)

    Google Scholar 

  • Creedon, P. J. (1991): Public relations and » Women’s Work «: Toward a feminist analysis of public relations roles. In: Public Relations Research Annual 3 (S. 67–84)

    Google Scholar 

  • Dozier, D. M. (1984): Programm evaluation and roles of practitioners. In: Public Relations Review 10(2) (S. 13–21)

    Google Scholar 

  • Dozier, D. M. (1992): The Organizational roles of communications and public relations practitioners. In: Grunig (Hg.): Excellence in public relations and communications management. Hillsdale, NJ (S. 327–356)

    Google Scholar 

  • Dozier, D. M./ Broom, G. M. (1995): Evolution of the manager role in public relations practice. In: Journal of Public Relations Research 7 (S. 3–26)

    Google Scholar 

  • DPRG (Hg.) (1976–2001): DPRG-Index: PR-Berater in Deutschland. Bonn [unveröffentlichte Broschüre]

    Google Scholar 

  • DPRG (Hg.) (2005): Öffentlichkeitsarbeit/PR-Arbeit. Berufsfeld, Qualifikationsprofil, Zugangswege. 5. überarbeitete Neuauflage; Redaktion: Peter Szyszka. Bonn

    Google Scholar 

  • Franke, N. (2013): Befähigen, Beraten, Umsetzen. Neue Aufgabenprofile für Kommunikationsmanager in ganzheitlich kommunizierenden Organisationen. Mit einem Vorwort von Ansgar Zerfaß. Berlin

    Google Scholar 

  • Fröhlich, R. (2013a): PR-Ausbildung: Und sie bewegt sich doch! In: Hoffjann/Huck-Sandhu (Hg.): UnVergessene Diskurse – 20 Jahre PR- und Organisationskommunikationsforschung. Wiesbaden (S. 135–164)

    Google Scholar 

  • Fröhlich, R. (2013b): Young Future PR-Professionals: Perceptions of the future occupational field and assessment of current PR education. A survey of tertiary level students in Austria, Germany and Switzerland. In: Studies in Communication Sciences 13(1) (S. 24–32) DOI: 10.1016/j.scoms.2013. 04. 002

    Google Scholar 

  • Fröhlich, R. (2014): PR-Agentur? Lieber nicht. Eine vergleichende Untersuchung unter Studierenden mit Berufswunsch PR im deutschsprachigen Raum. In: prmagazin, Nr. 1 (S. 2–9)

    Google Scholar 

  • Fröhlich, R./ Koch, T./ Obermaier, M. (2013): What’s the harm in moonlighting? A qualitative survey on the role conflicts of freelance journalists with secondary employment in the field of PR. In: Media, Culture and Society 35 (S. 809–829)

    Google Scholar 

  • Fröhlich, R./ Kerl, K. (2012): Das Bild der Public Relations in der Qualitätspresse. Eine Langzeitanalyse. In: Publizistik 57 (S. 179–203) DOI: 10.1007/s11616–012-0147–8

    Google Scholar 

  • Fröhlich, R./ Peters, S. B./ Simmelbauer, E.-M. (2005): Public Relations. Daten und Fakten der geschlechtsspezifischen Berufsfeldforschung. München, Wien

    Google Scholar 

  • Fuhrberg, R. (1998): PR-Dienstleistungsmarkt Deutschland. In: Bentele (Hg.): Berufsfeld Public Relations. PR-Fernstudium. Studienband 1. Berlin (S. 241–268)

    Google Scholar 

  • Fuhrberg, R. (2010): PR-Beratung. Qualitative Analyse der Zusammenarbeit zwischen PRAgenturen und Kunden. Konstanz

    Google Scholar 

  • Haedrich, G./ Kreilkamp, E./ Kuß, A./ Stiefel, R. (1982): Öffentlichkeitsarbeit in der Wirtschaft. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Haedrich, G./ Jenner, T./ Olavarria, M./ Possekel, S. (1994): Aktueller Stand und Entwicklung der Öffentlichkeitsarbeit in deutschen Unternehmen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Berlin

    Google Scholar 

  • Koch, T./ Fröhlich, R./ Obermaier, M. (2012): Tanz auf zwei Hochzeiten. Rollenkonflikte freier Journalisten mit Nebentätigkeiten im PR-Bereich. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 60 (S. 520–535)

    Google Scholar 

  • Merten, K. (1997a): Das Berufsbild von PR – Anforderungsprofile und Trends. Ergebnisse einer Studie. In: Schulze-Fürstenow/Martini (Hg.): Handbuch PR. Öffentlichkeitsarbeit in Wirtschaft, Verbänden, Behörden. Neuwied (S. 1–23)

    Google Scholar 

  • Merten, K. (1997b): PR als Beruf. Anforderungsprofile und Trends für die PR-Ausbildung. In: prmagazin, Nr. 1 (S. 43–50)

    Google Scholar 

  • Opitz, S./ Vowe, G. (2009): Typen externer politischer PR-Dienstleister: Ein Beitrag zur Vermessung der PR-Welt. In: Röttger/Zielmann (Hg.): PR-Beratung: theoretische Konzepte und empirische Befunde. Wiesbaden (S. 187–196)

    Google Scholar 

  • Redlich, D. R. (1995): Frauen im Berufsfeld Public Relations. Eine empirische Studie zur beruflichen Situation weiblicher PR-Fachleute in Deutschland. In: prmagazin, Nr. 5 (S. 33–40)

    Google Scholar 

  • Röttger, U. (1997): Journalistische Qualifikationen in der Öffentlichkeitsarbeit. Inhaltsanalyse von PR-Stellenanzeigen. In: Bentele/Haller (Hg.): Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit. Akteure – Strukturen – Veränderungen. Konstanz (S. 267–277)

    Google Scholar 

  • Röttger, U. (2000): Public Relations – Organisation und Profession. Öffentlichkeitsarbeit als Organisationsfunktion. Eine Berufsfeldstudie. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Röttger, U. (2010): Public Relations – Organisation und Profession. Öffentlichkeitsarbeit als Organisationsfunktion. Eine Berufsfeldstudie. 2. Auflage. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Röttger, U./ Preusse, J./ Schmitt, J. (2007): Abschlussbericht zur Studie Kommunikationsberufe im Wandel – die neuen Medienwelten. Unveröffentlichter Forschungsbericht. Münster

    Google Scholar 

  • Röttger, U./ Preusse, J./ Schmitt, J. (2011). Grundlagen der Public Relations. Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Röttger, U./ Zielmann, S. (2012): PR-Beratung in der Politik. Rollen und Interaktionsstrukturen aus Sicht von Beratern und Klienten. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schaffrath, M. (2012): Sport-PR als Beruf. Empirische Studie zum Aufgaben- und Anforderungsprofil von Pressesprechern im Sport. Berlin

    Google Scholar 

  • Schütte, D. (2010): Strukturen der Kommunikationsarbeit von Verbänden: empirische Befunde. In: Hoffjann/Stahl (Hg.): Handbuch Verbandskommunikation. Wiesbaden (S. 155–176)

    Google Scholar 

  • Schütte, D. (2011): Mittelstands-PR in Deutschland. Eine Studie zur Kommunikationsarbeit mittelständischer Unternehmen. Konstanz

    Google Scholar 

  • Szyszka, P. (1995): Öffentlichkeitsarbeit und Kompetenz: Probleme und Perspektiven künftiger Bildungsarbeit. In: Bentele/Szyszka (Hg.): PR-Ausbildung in Deutschland. Entwicklung, Bestandsaufnahme und Perspektiven. Opladen (S. 317–342)

    Google Scholar 

  • Szyszka, P./ Schütte, D./ Urbahn, K. (2009): Public Relations in Deutschland. Eine empirische Studie zum Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit. Konstanz

    Google Scholar 

  • Tench, R./ Zerfass, A./ Verhoeven, P./ Verčič, D./ Moreno, A./ Okay, A. (2013): Competencies and role requirements of communication professionals in Europe. Insights from quantitative and qualitative studies. ECOPSI Research Report. Leeds, UK. Online unter: http://www.ecopsi.org.uk/files/ECOPSI_Research_Report_May_2013.pdf (zuletzt abgerufen am 9. 4. 2014)

  • Toth, E. L./ Serini, S. A./ Wright, D. K./ Emig, A. G. (1998): Trends in public relations roles: 1990–1995. In: Public Relations Review 24(2) (S. 145–163)

    Google Scholar 

  • U. S. Department of Commerce (1998): Statistical abstract of the United States, 1998: The national data book (117th edition). Washington, DC

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S. (Hg.) (1990a): Journalismus und Kompetenz. Qualifizierung und Rekrutierung für Medienberufe. Opladen, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Weischenberg, S. (1990b): Das Prinzip Echternach. Zur Einführung in das Thema » Journalismus und Kompetenz «. In: Weischenberg (Hg.): Journalismus & Kompetenz. Qualifizierung und Rekrutierung für Medienberufe. Opladen, Wiesbaden (S. 11–41)

    Google Scholar 

  • Wilke, S./ Müller, U. (1979): Im Auftrag. PR-Journalisten zwischen Autonomie und Interessenvertretung. In: Kepplinger (Hg.): Angepaßte Außenseiter. Was Journalisten denken und wie sie arbeiten. Freiburg (S. 115–141)

    Google Scholar 

  • Zerfass, A./ Moreno, A./ Tench, R./ Verčič, D./ Verhoeven, P. (2013a): European Communication Monitor 2013. A Changing Landscape – Managing Crises, Digital Communication and CEO Positioning in Europe. Results of a Survey in 43 Countries. Brussels

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A./ Bentele, G./ Schwalbach, J./ Sherzada, M. (2013b): Unternehmenskommunikation aus der Sicht von Vorständen und Kommunikationsmanagern – Ein empirischer Vergleich. Unveröffentlichter Forschungsbericht zur Unternehmenskommunikation Nr. 2. Leipzig. Online unter: http://www.akademische-gesellschaft.com/fileadmin/webcontent/Research_report/Forschungsbericht_2_Akademische_Gesellschaft.pdf (zuletzt abgerufen 11. 4. 2014)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Romy Fröhlich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fröhlich, R. (2015). Befunde der PR-Berufsfeldforschung in Deutschland. In: Fröhlich, R., Szyszka, P., Bentele, G. (eds) Handbuch der Public Relations. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18917-8_34

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18917-8_34

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17438-9

  • Online ISBN: 978-3-531-18917-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics