Skip to main content

Ein paar Geschichten, Gedanken und Tipps zur Medienpraxis Film

  • Chapter
  • First Online:
Medienmanagement
  • 12k Accesses

Zusammenfassung

Filme machen ist wie Klavier spielen. Da wird das Herz angerührt. Und manchmal auch die Seele. Aber ohne Filme und ohne Klaviermusik würde sich die Welt trotzdem weiterdrehen. Denn von Filmen und von der Musik werden Menschen nicht satt. Filmemacher retten keine Leben, und Komponisten und Pianisten tragen null Komma nichts dazu bei, dass das Klima dieser Erde nicht weiter steigt, und dass der Dreck von Tschernobyl und Fukushima wieder weggeräumt wird und keinen Schaden mehr anrichtet. Aber ohne gute Filme, in denen Geschichten über das Leben, die Liebe und den Tod erzählt werden, und ohne Klaviermusik, die mir Stimmungen vom Leben, von der Liebe, von Gefühlen, von Schmerzen und vom Sterben nahe bringt, wäre diese Welt viel ärmer.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albersmeier, Franz-Josef (Hrsg.): Texte zur Theorie des Films, 5. Auflage, Reclam, Stuttgart 2003 (Reclams UB Nr. 9 943)

    Google Scholar 

  • Altendorfer, Otto/ Hilmer, Ludwig (Hrsg.): Medienmanagement. Band 1: Methodik – Journalistik und Publizistik – Medienrecht, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009

    Google Scholar 

  • Althen, Michael: Eine viel zu endliche Geschichte (Nekrolog Bernd Eichinger), in F.A.Z. vom 27.01. 2011, 27

    Google Scholar 

  • Becher, Frank: Kurzfilmproduktion. Reihe: Praxis Film, Band 38, herausgegeben von Béatrice Ottersbach, UVK, Konstanz 2007

    Google Scholar 

  • Beicken, Peter: Wie interpretiert man einen Film? Reclam, Stuttgart 2004 (Reclams UB Nr. 15 277)

    Google Scholar 

  • Bergan, Ronald: Film. Geschichte, Genres, Regisseure, Internationales Kino, Top 100 Filme, Reihe: Kompakt & Visuell, Dorling Kindersley, München 2007

    Google Scholar 

  • Bernschein, Wolfgang/ Schubert, Michaela: Berlin, der spezielle Reiseführer. Reisen – Ein Film, Wolbern, 2007

    Google Scholar 

  • Carrière, Jean-Claude/ Bonitzer, Pascal: Praxis des Drehbuchschreibens. Carrière, Jean-Claude: Über das Geschichtenerzählen, Alexander Verlag, Berlin 1999

    Google Scholar 

  • Deutsches Filminstitut – DIF e.V. (Hrsg.): Das neue Filmmuseum am Frankfurt Museumsufer, Sonderheft August 2011

    Google Scholar 

  • Diez, Georg: Europäische Illusionen (über Woody Allens neuen Europa-Film „Midnight in Paris“), in: DER SPIEGEL, 33/2011 vom 15.08. 2011, 142f.

    Google Scholar 

  • Draheim, Moritz: Psychologische Aspekte im filmischen Oeuvre Roman Polanskis, BA-Arbeit an der Hochschule Mittweida (bei Prof. Peter Gottschalk), Mittweida 2011

    Google Scholar 

  • Dörrie, Doris: Der Bernd. Produzent Bernd Eichinger erhält den deutschen Filmpreis für sein Lebenswerk – das ist überfällig und ein bisschen verlogen, in: SZ Wochenende vom 17./18.04.2010, V2/1

    Google Scholar 

  • Dunker, Achim: eins zu hundert. Die Möglichkeiten der Kameragestaltung. Reihe: Praxis Film, Band 38, UVK, Konstanz 2009

    Google Scholar 

  • Edgar-Hunt, Robert: Basics Film. Regie, Stiebner, München 2010

    Google Scholar 

  • Fiedler, Felix Johannes: film noir. Teilaspekte. Untersuchung der frühen noir-Kritik. Filmindustrielle und historische Entwicklungen. Einfluß der Psychoanalyse auf den film noir, BA-Arbeit an der Hochschule Mittweida (bei Prof. Peter Gottschalk), Mittweida 2011

    Google Scholar 

  • Field, Syd: Das Handbuch zum Drehbuch. Übungen und Anleitungen zu einem guten Drehbuch, 10. Auflage, Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1997; US-Originalausgabe: The Screenwriters Workbook, New York 1984

    Google Scholar 

  • „film-dienst“ & Kath. Filmkommission für Deutschland (Hrsg.): Filmjahr 2007. Lexikon des Internationalen Films. Redaktion: Horst Peter Koll, Hans Messias, Jörg Gerle. Schüren, Marburg 2008

    Google Scholar 

  • Fuld, Werner/ Schneider, Thomas F. (Hrsg.): „Sag mir, dass Du mich liebst ...“ Erich Maria Remarque – Marlene Dietrich. Zeugnisse einer Leidenschaft, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003

    Google Scholar 

  • Görig, Carsten: Zweierbeziehung. Mit James Camerons .. „Avatar“ wurden erstmals Film und Videospiel konsequent gemeinsam entwickelt, in: Kultur SPIEGEL 12/2009, 10–14

    Google Scholar 

  • Gorkow, Alexander: Ladies and Gentlemen. Der Schauspieler Christoph Waltz dachte viele Jahre, er befinde sich im falschen Film. Dann gewann er plötzlich den Oscar, in: SZ Nr. 77 vom 2./3.04. 2011, 3

    Google Scholar 

  • Gronemeyer, Andrea: Film. Schnellkurs, DuMont, Köln 1998 (DuMont-TB 514)

    Google Scholar 

  • Grove, Elliot: 130 exercices pour réussir son premier film, Eyrolles, Paris 2010

    Google Scholar 

  • Grove, Elliot: 130 projects to get into film making, Quartp publishing, London 2009

    Google Scholar 

  • Habel, Frank-Burkhard: Was ich von der DEFA wissen sollte. 163 Stichworte zum DEFA-Film, DEFAStiftung, Berlin 2008

    Google Scholar 

  • Hagener, Malte/ Töteberg, Michael: Film. An International Bibliography, Metzler, Stuttgart/Weimar 2002

    Google Scholar 

  • Hauser, Christoph, mit Gottschalk, Peter: Geschichten vom Leben, von der Liebe und vom Tod. Aus der Europäischen Werkstatt des Kulturfernsehens, Keynote-Speech beim Festakt im Züricher Zunfthaus zur Meisen bei der Verleihung der Radio- und Fernsehpreise der Zürcher Radio-Stiftung am 22.11.2010, in: http://www.zuercherradiostiftung.ch/download/ZRS_Gastreferat2010_Christoph-Hauser.pdf

  • Herrmann, Jörg: Sinnmaschine Kino. Sinndeutung und Religion im populären Film, Reihe: Praktische Theologie und Kultur Bd. 4; Diss. Ruhr-Universität Bochum 1999/2000, Chr. Kaiser/Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2001

    Google Scholar 

  • Hiltunen, Ari: Aristoteles in Hollywood. Das neue Standardwerk der Dramaturgie, Lübbe, Bergisch Gladbach 2001

    Google Scholar 

  • Johnstone, Keith: Theaterspiele. Spontaneität, Improvisation und die Kunst des Geschichtenerzählens, 8. Auflage, Alexander Verlag, Berlin 1998

    Google Scholar 

  • Keilson, Hans: Da steht mein Haus. Erinnerungen, herausgegeben von Heinrich Detering. Mit einem Gespräch zwischen Hans Keilson und dem Herausgeber, Fischer, Frankfurt am Main 2011

    Google Scholar 

  • Kiener, Wilma: Die Kunst des Erzählens. Narrativität in dokumentarischen und ethnographischen Filmen, Band 12 der Reihe Close Up, UVK Medien, Konstanz 1999

    Google Scholar 

  • Kloock, Daniela: Das entgrenzte Bild. Warum 3D das Kino nicht retten wird, in: Menschen machen Medien, ver.di-Zeitschrift Nr. 8-9/10, Jg. 59, 11–12

    Google Scholar 

  • Kniebe, Thomas: Dämonenfratzen. Roman Polanski beweist sich mit „Carnage“ als alter Fuchs, und Madonna enttäuscht mit ihrer Königsromanze „W.E.“, in: SZ Nr. 202 vom 02.09. 2011, 11

    Google Scholar 

  • Kniebe, Thomas: Fast ein Versprechen. Warum gelingt es dem Blockbuster-Kino nicht mehr, einen Film wie Spielbergs ‚E.T.‘ hervorzubringen? (Filmkritik „Super 8“, Regie und Buch: J. J. Abrams, 112 Min., USA 2011), in: SZ Nr. 177 vom 03.08. 2011, 11

    Google Scholar 

  • Kniebe, Tobias: Ein seltsames Jubiläum. Zwei Jahre nach seiner überraschenden Verhaftung holt Roman Polanski den Ehrenpreis des Züricher Filmfests ab, in: SZ Nr. 225 vom 29.09. 2011, 11

    Google Scholar 

  • Koebner, Thomas/ Liptay, Fabienne (Hrsg.): Roman Polanski. Film-Konzepte 19, edition text+kritik 2010/7, Verlag Richard Boorberg, München 2010

    Google Scholar 

  • Körte, Peter/ Seidl, Claudius/ Staun, Harald: Das System. Woran liegt es, dass das deutsche Kino so reich ist an Talenten und Könnern? Und so arm an guten Filmen? Kurz vor der Berlinale, in: F.A.Z. Sonntagszeitung vom 06.02.2011, Feuilleton, 19–21

    Google Scholar 

  • Krusche, Dieter unter Mitarbeit von Labenski, Jürgen: Reclams Film-Führer, 9. Auflage, Philipp Reclam jun., Stuttgart 1993

    Google Scholar 

  • Manthey, Dirk (Hrsg.): Making of .. Wie ein Film entsteht. 2 Bände, 2. Auflage, Rowohlt, Hamburg 2000, (rororo-TB 2690)

    Google Scholar 

  • Matussek, Matthias: Im Kino gewesen. Geweint. Hundert Jahre sind seit dem ersten Hollywood-Film vergangen. SPIEGEL-Gespräch mit James Cameron: „All der Mist passiert wirklich“, in: DER SPIEGEL, 1/2011, 100–112

    Google Scholar 

  • Mirabel, Vincent: L’Histoire du cinéma POUR LES NULS, Éditions First, Paris 2008

    Google Scholar 

  • Mohring, Jürgen: Story ABC. Band 1: Drehbuch schreiben & Ideen gestalten, Books on Demand, Norderstedt 2008

    Google Scholar 

  • Muzeum Kinematografii Lodz, Filmmuseum Düsseldorf, Polnisches Institut Düsseldorf (Hrsg.): Roman Polanski. Schauspieler. Regisseur. Actor. Director. Ausstellungskatalog, 2. Auflage, Redaktion Barbara Kurowska, Lodz 2010

    Google Scholar 

  • Nicodemus, Katja: Die Traumfrau. Jetzt bekommt Hanna Schygulla einen Bären für ihr Lebenswerk. Ein Besuch in Paris, in: ZEIT MAGAZIN, Nr. 7 vom 11.02. 2010, 10–14

    Google Scholar 

  • Nicodemus, Katja: Abfahrt in die Hölle. Beim Filmfestival Venedig werden die Abgründe der Seele gut ausgeleuchtet, in: DIE ZEIT Nr 37 vom 08.09. 2011, 66

    Google Scholar 

  • Polanski, Roman: Roman, Éditions Robert Laffont, Paris 1984; dt.: Polanski, Roman: Roman Polanski. Autobiographie. Scherz, München 1984

    Google Scholar 

  • Richter, Horst-Eberhard: Flüchten oder Standhalten, Buchreihe: edition psychosozial, Psychosozial-Verlag, Gießen 2001, erstmals erschienen 1976

    Google Scholar 

  • Rieser, Benjamin: Hollywood Economics. Factors of Success in Times of the Online (r)Evolution. Bachelor Thesis, Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, 1st examiner Prof. Peter Gottschalk, Mittweida 2011

    Google Scholar 

  • Roentgen, Hans Peter: Drei Seiten für ein Exposé. Schreibratgeber, Sieben-Verlag, Ober-Ramstadt 2010

    Google Scholar 

  • Sander, Daniel: Wer wird’s? Alle wollen den Oscar. Wir sagen Ihnen, wer ihn bekommt. Und wer ihn bekommen sollte, in: Kultur SPIEGEL 2/2011, 10–13

    Google Scholar 

  • Sander, Daniel: Most wanted. Als Terror-Ikone Carlos zum Superstar: die erstaunliche Karriere des venezolanischen Schauspielers Edgar Ramirez, in: Kultur SPIEGEL 11/2010, 22–25

    Google Scholar 

  • Schäffler, Steffen: Neun Interviews mit Wolfgang Becker, Jörg Buttgereit, Matthias Glasner, Philip Gröning, Ralf Huettner, Romuald Karmakar, Oskar Roehler, Hans-Christian Schmid, Tom Tykwer. belleville, München 2002

    Google Scholar 

  • Schütte, Oliver: „Schau mir in die Augen, Kleines“. Die Kunst der Dialoggestaltung, 2. Auflage, Reihe: Praxis Film, Band 57, UVK, Konstanz 2010

    Google Scholar 

  • Seesslen, Georg: Haben wir uns schon mal gesehen? 2011 ist das Kino-Jahr der Fortsetzungen: Vom filmischen Recyceln zwischen Kommerz, Kunst und dem Zusammenbruch von Erzählwelten, in: DIE ZEIT Nr. 30 vom 21.07. 2011, 42

    Google Scholar 

  • Steiger, Thomas: Wohin steuert das Kino? in: M, MENSCHEN MACHEN MEDIEN, Medienpolitische ver.di-Zeitschrift, Nr. 8-9/2010, 8–10

    Google Scholar 

  • Szpilman, Wladyslaw: Der Pianist. Mein wunderbares Überleben, 4. Auflage, herausgegeben von Andrzei Szpilman, Übersetzung von Karin Wolff, Ullstein, München 2002, (Ullstein TB 36351)

    Google Scholar 

  • Wladyslaw Szpilman, Smiercmiasta, opr. J. Waldorff, Warszawa 1946

    Google Scholar 

  • Toeplitz, Jerzy: Geschichte des Films. 2 Bände: 1895–1933, 1934–1945. Rogner & Bernhard, München, Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1987

    Google Scholar 

  • Truffaut, Francois in Zusammenarbeit mit Scott, Helen G.: Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht? 2. Auflage, herausgegeben von Robert Fischer. Aus dem Französischen von Frieda Grafe und Enno Patalas, Wilhelm Heyne, München 2004

    Google Scholar 

  • Vahabzadeh, Susan: Eine, die nie vergißt. Der Zirkus und die Depression – Christoph Waltz und Robert Pattinson in dem Film „Wasser für die Elefanten“, in : SZ Nr. 96 vom 27.04. 2011, 11

    Google Scholar 

  • Vanoye, Francis/ Frey, Francis/ Goliot-Lété, Anne: Le cinéma, Nathan, Paris 1998/2009

    Google Scholar 

  • Voigt, Claudia: Der Versteckspieler. Der Oscar-Preisträger Christoph Waltz kehrt mit zwei sehr unterschiedlichen Filmen zurück auf die Leinwand, in: DER SPIEGEL 35/2011 vom 29.08. 2011, 138f.

    Google Scholar 

  • Volk, Stefan: Mehr selbstgefällig als selbstironisch. Midnight in Paris, mit Interview von Dieter Osswald mit Woody Allen, „Das Leben ist einfach unbefriedigend“, in: Der Sonntag in Freiburg vom 14.08. 2011, 17

    Google Scholar 

  • Wolf, Dieter: Gruppe Babelsberg. Unsere nichtgedrehten Filme, das Neue Berlin, Berlin 2000

    Google Scholar 

  • Wolf, Markus: Die Troika. Geschichte eines nichtgedrehten Films, Aufbau, Berlin/Weimar 1989

    Google Scholar 

  • Ziegler, Helmut: Die schönsten Film-Weisheiten. 250 kluge, wahre und lustige Kino-Zitate, 3. Auflage, Schlüter/humboldt, Hannover 2008

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Gottschalk .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gottschalk, P. (2016). Ein paar Geschichten, Gedanken und Tipps zur Medienpraxis Film. In: Altendorfer, O., Hilmer, L. (eds) Medienmanagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18815-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18815-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13991-3

  • Online ISBN: 978-3-531-18815-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics