Skip to main content

Entwicklung und Zusammensetzung von Alterseinkünften in Deutschland

  • Chapter
  • First Online:
Altern im sozialen Wandel: Die Rückkehr der Altersarmut?

Part of the book series: Alter(n) und Gesellschaft ((AUGES,volume 23))

Zusammenfassung

Das Jahr 2012 ist für die Länder der Europäischen Union und insbesondere für Deutschland ein besonderes Jahr: Damit in Verbindung stehen das ‚European Year for Active Ageing and Solidarity between Generations 2012‘ (European Union 2012) und mehr als zwanzig Jahre sind seit der Deutschen Einheit vergangen; zudem liegt die Einführung einer stärkeren Betonung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge mehr als zehn Jahre zurück. Sie fand ihren Anfang mit der Einführung der Riester-Rente, die zu einem Paradigmenwechsel in der Altersvorsorge in Deutschland führte (Blank 2011; Hagen & Kleinlein 2012).

Bei diesem Aufsatz handelt es sich um eine erweiterte und aktualisierte Fassung eines Artikels, der mit dem Titel ‚Alterseinkünfte in Deutschland: Status Quo und Entwicklung‘ (Frommert & Himmelreicher 2012) im Kongressband zum 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie erschienen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beckert, J. (2010). Die Finanzkrise ist auch eine Vertrauenskrise. Gesellschaftsforschung, 1, 9–13.

    Google Scholar 

  • Blank, F. (2011). Die Riester-Rente – Überblick zum Stand der Forschung und sozialpolitischen Bewertung nach zehn Jahren. Sozialer Fortschritt, 60(6), 109–115.

    Article  Google Scholar 

  • Blank, F. (2012). Die neue betriebliche Altersversorgung und ihre Nutzer. WSI-Mitteilungen, 65(3), 179–188.

    Google Scholar 

  • Coppola, M., & Reil-Held, A,(2009). Dynamik der Riester-Rente: Ergebnisse aus SAVE 2003 bis 2008 [MEA Discussion Paper 195]. Mannheim: Mannheim Research Institute for the Economics of Aging.

    Google Scholar 

  • Corneo, G., Keese, M., & Schröder, C. (2009). The Riester Scheme and Private Savings: An Empirical Analysis based on the German SOEP. Schmollers Jahrbuch, 129(2), 321–332.

    Article  Google Scholar 

  • Fachinger, U., & Künemund, H. (2009). Die Auswirkungen alternativer Berechnungsmethoden auf die Höhe der Lohnersatzquote. Deutsche Rentenversicherung, 64(5), 414–431.

    Google Scholar 

  • Frick, J. R., & Grabka, M. M. (2010). Die personelle Vermögensverteilung in Ost- und Westdeutschland nach dem Mauerfall. In P. Krause & I. Ostner (Hrsg.), Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990 – 2010 (S. 493–511). Frankfurt/Main u. a.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Frommert, D., & Himmelreicher, R. K. (2012). Alterseinkünfte in Deutschland: Status quo und Entwicklung. In H.-G. Soeffner (Hrsg.), Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010 (CD-ROM). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Frommert, D., & Himmelreicher, R. K. (2010). Angleichung oder zunehmende Ungleichheit ? Alterseinkünfte in den alten und neuen Bundesländern. In P. Krause & I. Ostner (Hrsg.), Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990 – 2010 (S. 347–368). Frankfurt/Main u. a.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Ganßmann, H., & Himmelreicher, R. K. (2009). Die Krise und die sozialen Sicherungssysteme. WSI-Mitteilungen, 62(12), 651–658.

    Google Scholar 

  • Geyer, J., & Steiner, V. (2009). Zahl der Riester-Renten steigt sprunghaft – aber Geringverdiener halten sich noch zurück. DIW Wochenbericht, 76(32), 534–541.

    Google Scholar 

  • Goebel, J., Habich, R., & Krause, P. (2011). Einkommen – Verteilung, Angleichung, Armut und Dynamik. In Statistisches Bundesamt & Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) (Hrsg.), Datenreport 2011, Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (Bd. 1, S. 162 – 172). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Haak, C. (2011). Das angesparte Altersvorsorgekapital aus Riester-Verträgen: Eine empirische Auswertung auf Basis der Befragung „Individuelle Altersvorsorge 2009“. Deutsche Rentenversicherung, 66(1), 105–116.

    Google Scholar 

  • Hagen, K., & Kleinlein, A. (2012). Ten Years of the Riester Pension Scheme: No Reason to Celebrate. [DIW Economic Bulletin 2.2012]. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.

    Google Scholar 

  • Himmelreicher, R. K., & Scheffelmeier, T. (2012). Transnationalisierung und Europäisierung der Altersrente ? Entwicklung beim Zugang in Altersrente in Deutschland (1993 – 2009). [BSSE-Arbeitspapier Nr. 26]. Berlin: Freie Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Kortmann, K. (2010). Alterssicherung im 21. Jahrhundert und deren Erforschung mit Mikrodaten – Der Beitrag der Untersuchungen zur Alterssicherung in Deutschland (ASID). Deutsche Rentenversicherung, 65(2), 286–300.

    Google Scholar 

  • Kröger, K., Fachinger, U., & Himmelreicher, R. K. (2011). Empirische Forschungsvorhaben zur Alterssicherung: Einige kritische Anmerkungen zur aktuellen Datenlage. [RatSWD Working Paper Nr. 170]. Berlin: Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten.

    Google Scholar 

  • Künemund, H., Fachinger, U., Kröger, K., & Schmähl, W. (2010). Die Dynamisierung von Altersrenten. Forschungsfragen und Analyseperspektiven. Deutsche Rentenversicherung, 65(2), 327 – 339.

    Google Scholar 

  • OECD (2009). Pensions at a Glance. Retirement-Income Systems in OECD Countries. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Rasner, A. (2007). Das Konzept der geschlechtsspezifischen Rentenlücke. In Deutsche Rentenversicherung (Hrsg.), Erfahrungen und Perspektiven. Bericht vom dritten Workshop des Forschungsdatenzentrums de Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 26. Bis 28. Juni 2006 in Bensheim [DRV-Schriften 55] (S. 270 – 284). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund.

    Google Scholar 

  • Rieckhoff, C. (2011). Wohin steuert die Riester-Rente ? Stand der Forschung, Kritik der Ergebnisse und zukünftiger Forschungsbedarf. Deutsche Rentenversicherung, 66(1), 87–104.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenkommission Gleichstellungsbericht (2011). Neue Wege – gleiche Chancen. Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf. Gutachten der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für den ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (2011). Herausforderungen des demografischen Wandels. Expertise im Auftrag der Bundesregierung. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Schröder, C. (2011). Riester-Rente: Verbreitung, Mobilisierungseffekte und Renditen [WISO Diskurs]. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Sternberger-Frey, B. (2011). Geförderte Altersvorsorge – So wird abgezockt. Öko-Test, 10, 94–98.

    Google Scholar 

  • TNS Infratest Sozialforschung (2009). Alterssicherung in Deutschland 2007 (ASID 2007). Methodenbericht. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

    Google Scholar 

  • TNS Infratest Sozialforschung (2008). Alterssicherung in Deutschland 2007 (ASID 2007). Zusammenfassung wichtiger Untersuchungsergebnisse. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

    Google Scholar 

  • Viebrok, H., Himmelreicher, R. K., & Schmähl, W. (2004). Private Vorsorge statt gesetzlicher Rente: Wer gewinnt, wer verliert ? Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Wehlau, D. (2009). Lobbyismus und Rentenreform. Der Einfluss der Finanzdienstleistungsbranche auf die Teil-Privatisierung der Alterssicherung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Online-Quellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Frommert, D., Himmelreicher, R. (2013). Entwicklung und Zusammensetzung von Alterseinkünften in Deutschland. In: Vogel, C., Motel-Klingebiel, A. (eds) Altern im sozialen Wandel: Die Rückkehr der Altersarmut?. Alter(n) und Gesellschaft, vol 23. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18714-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18714-3_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18713-6

  • Online ISBN: 978-3-531-18714-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics