Skip to main content

DDR

  • Chapter
  • First Online:
Schnitzler-Handbuch
  • 61 Accesses

Zusammenfassung

Die Schnitzler-Rezeption in der DDR stand überwiegend im Zeichen der offiziellen historisch-materialistischen Literaturgeschichtsschreibung. Da Schnitzler gemäß der in der DDR geltenden Geschichtsauffassung in der Phase des Spätkapitalismus lebte und schrieb und da weder sein Werk noch seine Weltanschauung eine besondere Nähe zu marxistischen Ideen verriet, wurde er als ›bourgeoiser‹ Autor angesehen, an dem der Verfall der spätbürgerlichen Kunst abgelesen werden konnte und dessen Werk daher nicht nur als exemplarischer Ausdruck einer sich überlebt habenden Epoche galt, sondern auch oft genug selbst für überlebt gehalten wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Autorenkollektiv unter Leitung von Claus Träger: Der künstlerische Schaffensprozeß. In: Zur Theorie des sozialistischen Realismus. Hg. v. Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED. Lehrstuhl für marxistischleninistische Kultur- und Kunstwissenschaften. Gesamtleitung Hans Koch. Berlin 1974, 582–668.

    Google Scholar 

  • Autorenkollektiv unter Leitung von Hans Kaufmann: Geschichte der deutschen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 9: Vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis 1917. Berlin 1974.

    Google Scholar 

  • Busch, Ulrich: Fiktive Fortsetzung der Memoiren von Casanova. In: Neues Deutschland, 10./11.8.1985.

    Google Scholar 

  • Diersch, Manfred: Empiriokritizismus und Impressionismus. Über Beziehungen zwischen Philosophie, Ästhetik und Literatur um 1900 in Wien. Berlin 1973.

    Google Scholar 

  • Ebert, Gerhard: Ausverkauf der Liebe in kalter Welt. Ein Theaterabend in Magdeburg verbindet Stücke von S. und Horváth. In: Neues Deutschland, 28.4.1987.

    Google Scholar 

  • Lenin, Wladimir I.: Werke. Bd. 14: Materialismus und Empiriokritizismus. Berlin 41970.

    Google Scholar 

  • Schnitzler, Arthur: Die dreifache Warnung. Novellen. Leipzig 1948.

    Google Scholar 

  • Schnitzler, Arthur: Erzählungen. Ausgew. v. Christa Gähler u. Eduard Zak. Berlin/Weimar 1965.

    Google Scholar 

  • Schnitzler, Arthur: Therese. Chronik eines Frauenlebens. Berlin/Weimar 1966.

    Google Scholar 

  • Schnitzler, Arthur: Dramen. Berlin/Weimar 1968.

    Google Scholar 

  • Zak, Eduard/Walbiner, Rudolf: Nachwort. In: A. S.: Erzählungen. Ausgew. u. hg. v. Christa Gähler u. Eduard Zak. Berlin/Weimar 1965, 380–391.

    Google Scholar 

  • –ch: Panorama des Untergangs. Chroniken von der Brüchigkeit einer unterhöhlten Welt. In Büchern von A. S. geblättert. In: Neue Zeit, 22.10.1966.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Aumüller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Aumüller, M. (2022). DDR. In: Jürgensen, C., Lukas, W., Scheffel, M. (eds) Schnitzler-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05919-2_103

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05919-2_103

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05918-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05919-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics