Skip to main content

Pädagogik

  • Chapter
  • First Online:
Goffman-Handbuch
  • 5520 Accesses

Zusammenfassung

Die Rezeption Goffmans in der deutschen Pädagogik der 1970er und 80er Jahre findet im Kontext der Wende hin zu einer gesellschaftskritischen Erziehungswissenschaft statt. Diese richtete sich gegen eine geisteswissenschaftliche Tradition, aber auch gegen strukturfunktionale Sozialisationskonzepte. Rezipiert wurde Goffmans Ansatz vor allem aus einer herrschaftskritischen Perspektive, die die Freiräume des Handelns gerade auch vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Zumutungen betonte. Dabei wurden aber zugunsten einer Orientierung an subjektiven Qualifizierungsmöglichkeiten die Abgründe sozialer Integrationsprozesse abgeblendet. Damit blieb zugleich ein produktives Potential für die Analyse der Grenzen des Pädagogischen unberücksichtigt, das sich von der Theorie Goffmans her entwickeln ließe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Becker, Howard S.: Outsiders. Studies in the sociology of deviance. New York, London 1963 (dt. 22019).

    Google Scholar 

  • Brusten, Manfred/Hurrelmann, Klaus: Abweichendes Verhalten in der Schule. Eine Untersuchung zu Prozessen der Stigmatisierung. München 1973.

    Google Scholar 

  • Dahmer, Ilse/Klafki, Wolfgang (Hg.): Geisteswissenschaftliche Pädagogik am Ausgang ihrer Epoche – Erich Weniger. Weinheim, Basel 1968.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Stichworte zur Theorie der Sozialisation [1968]. In: Ders.: Kultur und Kritik. Verstreute Aufsätze. Frankfurt/Main 1977, 118–194.

    Google Scholar 

  • Heinze, Thomas: Unterricht als soziale Interaktion. Zur Interaktion von Schülern und Lehrern. München 1976.

    Google Scholar 

  • Heinze, Thomas: Schülertaktiken. München, Wien, Baltimore 1980.

    Google Scholar 

  • Herriger, Norbert: Verwahrlosung. Eine Einführung in Theorien sozialer Auffälligkeit. München 1979.

    Google Scholar 

  • Homfeldt, Werner/Lauff, Werner/Maxeiner, Jürgen: Für eine sozialpädagogische Schule. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. München 1977.

    Google Scholar 

  • Keckeisen, Wolfgang: Die gesellschaftliche Dimension abweichenden Verhaltens. Perspektiven und Grenzen des labeling approach. München 1974.

    Google Scholar 

  • Keckeisen, Wolfgang: Zwischen Kritik und Praxis: Studien zur Entwicklung und Aufgaben kritischer Erziehungswissenschaft. Weinheim, Basel 1984.

    Google Scholar 

  • Krappmann, Lothar: Soziologische Dimensionen der Identität. Strukturelle Bedingungen für die Teilnahme an Interaktionsprozessen. Stuttgart 1971.

    Google Scholar 

  • Mersch, Dieter: Performativität und Gewalt. Überlegungen zur Tragödie im Ethischen. In: Gerhard Gamm/Andreas Hetzel (Hg.): Ethik – wozu und wie weiter? Bielefeld 2015, 185–204.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, Klaus: Theorien zum Erziehungsprozess. Zur Einführung in erziehungswissenschaftliche Fragestellungen. München 1972.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Alfred: Vermittlung und Alterität. Zur Problematik von Sozialisationstheorien. Opladen 2000.

    Google Scholar 

  • Selman, Robert L.: The growth of interpersonal understanding. Developmental and clinical analyses. New York 1980.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph: Theorien und Konzepte der Erziehungswissenschaft. München 1977.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alfred Schäfer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schäfer, A. (2022). Pädagogik. In: Lenz, K., Hettlage, R. (eds) Goffman-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05871-3_69

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05871-3_69

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05870-6

  • Online ISBN: 978-3-476-05871-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics