Skip to main content

Krieg, humanitäre Intervention und Pazifismus

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Angewandte Ethik
  • 197 Accesses

Zusammenfassung

Der Ausdruck ‚Krieg‘ kennt keine allgemein anerkannte Definition. Der Krieg ist, mit Clausewitz zu sprechen, eine gesellschaftliche Aktivität zum Zwecke der Regelung politischer Probleme durch Gewaltanwendung. Je nach Gesellschaftsstadium nimmt von daher der Krieg entwicklungsgeschichtlich sehr unterschiedliche Formen an. Nach einer begrifflichen Klärung liefert der Artikel einen Einblick in die Geschichte der Theorie des gerechten Kriegs und in die Begründungen der humanitären Intervention. Er schließt mit einem kurzen Überblick über den Pazifismus ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Anscombe, Elizabeth: „War and Murder.” In: Walter Stein (Hg.): Nuclear Weapons. A Catholic Response. London 1961, 43–62.

    Google Scholar 

  • Bittner, Rüdiger: „Humanitäre Interventionen sind Unrecht.“ In: Georg Meggle (Hg.): Humanitäre Interventionsethik. Paderborn 2004, 99–106.

    Google Scholar 

  • Bleisch, Barbara/Strub, Jean-Daniel (Hg.): Pazifismus. Ideengeschichte, Theorie und Praxis. Bern 2006.

    Google Scholar 

  • Clausewitz, Carl von: Vom Kriege [1832]. Bonn 1991.

    Google Scholar 

  • Creveld, Martin van: Die Zukunft des Kriegs. München 1998.

    Google Scholar 

  • Czempiel, Ernst Otto: „Die Intervention. Politische Notwendigkeit und strategische Möglichkeit.“ In: Hartmut Jäckel (Hg.): Ist das Prinzip der Nichteinmischung überholt? Baden-Baden 1995, 58.

    Google Scholar 

  • de Vattel, Emer: „Das Völkerrecht oder Grundsätze des Naturrechts, angewandt auf das Verhalten und die Angelegenheiten der Staaten und Staatsoberhäupter 1758.“ In: Wilhelm Euler und Paul Guggenheim (Hg.): Die Klassiker des Völkerrechts in modernen deutschen Übersetzungen Bd. 3. Tübingen 1959.

    Google Scholar 

  • de Vitoria, Francisco: Vorlesungen über die kürzlich entdeckten Inder und das Recht der Spanier zum Kriege gegen die Barbaren, Lateinisch/Deutsch. Tübingen 1952 (lat. 1539).

    Google Scholar 

  • Dietrich, Frank/Zanetti, Véronique: Philosophie der internationalen Politik. Zur Einführung. Hamburg 2014.

    Google Scholar 

  • Frowe, Helen/Lazar, Seth (Hg.): The Oxford Handbook of Ethics of War. Oxford 2018.

    Google Scholar 

  • Grotius, Hugo: Drei Bücher vom Recht des Krieges und des Friedens. Tübingen 1950 (lat. 1625).

    Google Scholar 

  • Hinsch, Wilfried/Janssen, Dieter: Menschenrechte militärisch schützen. München 2006.

    Google Scholar 

  • Hobbes, Thomas: Leviathan [1651]. Frankfurt a. M. 1966.

    Google Scholar 

  • Holmes, Robert: „Pacifism, Just War and Humanitarian Intervention.“ In: Barbara Bleisch, Jean-Daniel Strub (Hg.): Pazifismus. Ideengeschichte, Theorie und Praxis. Bern 2006, 145–161.

    Google Scholar 

  • ICISS: „The Responsibility to Protect.“ Report of the International Commission on Intervention and State Sovereignty. December 2001.

    Google Scholar 

  • Ipsen, Knut: Völkerrecht. München 1993.

    Google Scholar 

  • Janssen, Wilhelm: „Krieg.“ In: Otto Brunner, Reinhart Koselleck (Hg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Stuttgart 1982, 567–615.

    Google Scholar 

  • Kaldor, Mary: Neue und alte Kriege. Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: „Zum ewigen Frieden.“ [1795] In: Preußischen Akademie der Wissenschaften (Hg.): Gesammelte Schriften. Bd. VIII. Berlin 1912/23, 341–386.

    Google Scholar 

  • Langewiesche, Dieter: „Wie neu sind die Neuen Kriege?“ In: Ulrich Lappenküper, Reiner Marcowitz (Hg.): Macht und Recht. Völkerrecht in den internationalen Beziehungen. Paderborn/München/Wien/Zürich 2010, 317–332.

    Google Scholar 

  • Malowitz, Karsten: „Zum Erfolg verdammt, zum Scheitern verurteilt? – Zur pragmatischen Komplexität humanitärer Intervention.“ In: Herfried Münkler, Karsten Malowitz (Hg.): Humanitäre Interventionen: Bedeutung, Entwicklung und Perspektiven eines umstrittenen Konzepts – Ein Überblick. Wiesbaden 2008, 143–175.

    Google Scholar 

  • May, Larry: After War Ends. A Philosophical Perspective. Cambridge 2012.

    Google Scholar 

  • Meggle, Georg (Hg.): Humanitäre Interventionsethik. Paderborn 2004.

    Google Scholar 

  • Merker, Barbara: „Die Theorie des gerechten Krieges und das Problem der Rechtfertigung von Gewalt.“ In: Dieter Janssen, Michael Quante (Hg.): Gerechter Krieg. Paderborn 2003, 29–43.

    Google Scholar 

  • Müller, Olaf: „Pazifismus mit offenen Augen.“ In: Barbara Bleisch/Jean-Daniel Strub (Hg.): Pazifismus. Ideengeschichte, Theorie und Praxis. Bern 2006, 23–59.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried: Die neuen Kriege. Hamburg 2003a.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried: Über den Krieg. Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion. Weilerswist 2003b.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried: Der Wandel des Krieges. Von der Symmetrie zur Asymmetrie. Weilerswist 2006.

    Google Scholar 

  • Narveson, Jan: „Pacifism: A Philosophical Analysis“. In: Ethics 75. Jg., 4 (1965), 259–271.

    Google Scholar 

  • Narveson, Jan: „Is Pacifism Self-Refuting?“ In: Barbara Bleisch, Jean-Daniel Strub (Hg.): Pazifismus. Ideengeschichte, Theorie und Praxis. Bern 2006, 127–144.

    Google Scholar 

  • Reader, Soran: „Making Pacifism Plausible.“ In: Journal of Applied Philosophy 17. Jg., 2 (2000), 169–180.

    Google Scholar 

  • Russell, Bertrand: „The Future of Pacifism.“ In: The American Scholar. A Quarterly for the Independent Thinker 13. Jg., 1 (1943), 7–13.

    Google Scholar 

  • Stoecker, Ralf: „Intervention und Einmischung.“ In: Georg Meggle: Humanitäre Interventionsethik. Paderborn 2004, 147–180.

    Google Scholar 

  • Thomas von Aquin: Summa Theologica, 3. Bd. New York u. a. 1947.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael: Gibt es den gerechten Krieg? Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Zanetti, Véronique: „Zur (Un-)Gerechtigkeit des Krieges. Einige systematische Überlegungen.“ In: Dagmar Kiesel, Cleophea Ferrari (Hg.): Erlanger Philosophie-Kolloquium Orient und Okzident, 3. Bd. Frankfurt a. M., 2018, 191–210.

    Google Scholar 

  • Zanetti, Véronique: „The Jus Post Bellum and the Responsibility toward Refugees of War.“ In: Julian Nida-Rümelin, Detlef von Daniels, Nicole Wloka (Hg.): International Gerechtigkeit und Institutionelle Verantwortung. Forschungsberichte, 41. Bd. Berlin 2019, 293–308.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Véronique Zanetti .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zanetti, V. (2023). Krieg, humanitäre Intervention und Pazifismus. In: Neuhäuser, C., Raters, ML., Stoecker, R. (eds) Handbuch Angewandte Ethik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05869-0_89

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05869-0_89

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05868-3

  • Online ISBN: 978-3-476-05869-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics