Skip to main content

Kinder- und Jugendliteratur

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Idylle
  • 361 Accesses

Zusammenfassung

Bezüge zur Idylle und idyllisierende Verfahren sind in den Gattungen und Genres der eigens für Kinder und Jugendliche hervorgebrachten Literatur allgegenwärtig, insbesondere seit dem 19. Jahrhundert. Aufgrund der spezifischen Adressaten changiert die Funktion dieser Bezüge in einem Spannungsfeld von Belehrung und Unterhaltung, Bildungsabsicht und dem Streben nach ästhetischer Autonomie. Primär sind Idyllen und idyllisierende Texte, aber auch idyllische Buchobjekte wie Bilderbücher (einschließlich Sonderformen wie Leporellos) für Kinder und Jugendliche als ein Beitrag zur Lesesozialisation zu charakterisieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Eberhard, Christian August Gottlob: Hanchen und die Küchlein. Nachdr. Dortmund 1979.

    Google Scholar 

  • Göbels, Hubert: Nachwort. In: Christian August Gottlob Eberhard: Hanchen und die Küchlein. Nachdr. Dortmund 1979, 225–236.

    Google Scholar 

  • Kollar, Elke: Ländliche Idylle. In: Wolfgang Wangerin (Hg.): Der rote Wunderschirm. Kinderbücher von der Frühaufklärung bis zum Nationalsozialismus. Göttingen 2011, 316–318.

    Google Scholar 

  • Müller, Helmut: Christian August Gottlob Eberhard. In: Klaus Doderer (Hg.): Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur. Ergänzungs- und Registerbd. Weinheim/Basel 1984, 166.

    Google Scholar 

  • Pech, Klaus-Ulrich: Riesenpläne, ausgeführt. Zur Funktion von Stadt und Land in der Kinderliteratur des frühen 19. Jahrhunderts. In: Ulrich Nassen (Hg.): Naturkind – Landkind – Stadtkind. Literarische Bilderwelten kindlicher Umwelt. München 1995, 45–58.

    Google Scholar 

  • Rutschmann, Verena: Natur und Zivilisation oder Fortschritt und Heimweh in der Schweizer Kinder- und Jugendliteratur. In: Ulrich Nassen (Hg.): Naturkind – Landkind – Stadtkind. Literarische Bilderwelten kindlicher Umwelt. München 1995, 25–44.

    Google Scholar 

  • Schmideler, Sebastian: Theodor Storms Märchen-Szenen zu Schneewittchen. In: Märchenspiegel 23/4 (2012), 20–27.

    Google Scholar 

  • Schmideler, Sebastian: Die tierische Komödie. Literarische Kategorien der Anthropomorphisierung in Alfred Brehms Illustri[e]rtem Thierleben. In: Alena Diedrich/Julia Hoffmann/Niels Penke (Hg.): Archetypen, Artefakte. Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren. Frankfurt a.M. 2013, 13–33.

    Google Scholar 

  • Schmideler, Sebastian: Naturgeschichte(n) – ästhetische Repräsentationen von Tieren in der Kinder- und Jugendliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts. In: kids + media 6/1 (2016), 2–26.

    Google Scholar 

  • Schmideler, Sebastian: Die Puppeninsel (1879). Ein Bilderbuch des Kaiserreichs zwischen Kinderliteratur und Kinderspielkultur. In: kids + media 9/2 (2019), 22–40.

    Google Scholar 

  • Schmideler, Sebastian: Anschauungsbildung in literarischer Praxis. Struktur und Systematik eines Konzeptes der Kinder- und Jugendbuchproduktion des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Wiebke Helm/Sebastian Schmideler (Hg.): BildWissen – KinderBuch. Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse. Stuttgart 2021, 47–61.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sebastian Schmideler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmideler, S. (2022). Kinder- und Jugendliteratur. In: Gerstner, J., Heller, J.C., Schmitt, C. (eds) Handbuch Idylle. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05865-2_30

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05865-2_30

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05864-5

  • Online ISBN: 978-3-476-05865-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics