Skip to main content

Zeitgenössisch

  • Chapter
  • First Online:
Karl Kraus-Handbuch
  • 1002 Accesses

Zusammenfassung

„Ich bin größenwahnsinnig. Ich weiß, daß meine Zeit nicht kommen wird“ (F 261, 8), prophezeite der 34-jährige Karl Kraus im zehnten Erscheinungsjahr seiner Fackel, ohne im Mindesten daran zu zweifeln, dass seine Zeit von Anfang an gekommen war. Kein anderer Schriftsteller der Wiener Moderne erzielte eine derart massive – gleichviel, ob zustimmende oder ablehnende – öffentliche Resonanz wie er.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Adorno, Theodor W.: Sittlichkeit und Kriminalität. Zum elften Band der Werke von Karl Kraus. In: Rolf Tiedemann (Hg.): Theodor W. Adorno. Gesammelte Schriften. Bd. 11. Frankfurt a. M. 2003, 367–387.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften. Unter Mitwirkung von Th. W. Adorno und Gershom Scholem hg. v. Rolf Tiedemann u. Hermann Schweppenhäuser. Bd. II/4. Frankfurt a. M. 1972, 1991.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter: Gesammelte Briefe. Bd. 1–6. Hg. v. Christoph Gödde u. Henri Lonitz. Frankfurt a. M. 1999 [Band II = a; Band IV = b].

    Google Scholar 

  • Brod, Max: Streitbares Leben. Autobiographie. Frankfurt a. M. 1979.

    Google Scholar 

  • Canetti, Veza u. Elias: Briefe an Georges. Hg. v. Karen Lauer u. Kristian Wachinger. München/Wien 2006.

    Google Scholar 

  • Döblin, Alfred: Kleine Schriften I. Freiburg i.Br. 1985.

    Google Scholar 

  • von Ficker, Ludwig (Hg.): Studien über Karl Kraus. Innsbruck 1913.

    Google Scholar 

  • von Ficker, Ludwig (Hg.): Rundfrage über Karl Kraus [1913]. Innsbruck 1913, 1917.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund: Studienausgabe. Hg. v. Alexander Mitscherlich u. a. Bd. 4: Psychologische Schriften. Frankfurt a. M. 1982.

    Google Scholar 

  • Goltschnigg, Dietmar (Hg.): Karl Kraus im Urteil literarischer und publizistischer Kritik. Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare. Bd. 1: 1892–1945. Bd. 2: 1945–2016. Berlin 2015, 2017 [= KG 1, 2].

    Google Scholar 

  • Kafka, Franz: Briefe 1902–1924. Hg. v. Max Brod. Frankfurt a. M. 1958.

    Google Scholar 

  • Kerr, Alfred: Größenwahn. In: Pan. Halbmonatsschrift. 1, Nr. 14 (16. Mai 1911), 485.

    Google Scholar 

  • Lensing, Leo A.: Karl Kraus als Vorleser. Faksimile-Edition einer Schrift, die Karl Kraus nie ausgegeben hat. Mit einem Nachwort „Geschriebene Schauspielkunst“. Warmbronn 2007.

    Google Scholar 

  • Liegler, Leopold: Karl Kraus und sein Werk. Wien 1920.

    Google Scholar 

  • Müller, Robert: Karl Kraus oder Dalai Lama, der dunkle Priester. Eine Nervenabtötung. In: Torpedo. Monatsschrift für großösterreichische Kultur und Politik (Wien) 1 (1914), 1–38.

    Google Scholar 

  • Müller, Robert: Österreich und der Mensch. Eine Mythik des Donau-Alpenmenschen. Berlin 1916.

    Google Scholar 

  • Musil, Robert: Tagebücher. Hg. v. Adolf Frisé. Bd. 1–2. Reinbek bei Hamburg 1976.

    Google Scholar 

  • Musil, Robert: Gesammelte Werke. Hg. v. Adolf Frisé. Bd. 1–9. Reinbek bei Hamburg 1978.

    Google Scholar 

  • Scheichl, Sigurd Paul: Kommentierte Auswahlbibliographie zu Karl Kraus. In: Heinz Ludwig Arnold (Hg.): Karl Kraus. München 1975, 158–241.

    Google Scholar 

  • Schnitzler, Arthur: Aphorismen und Betrachtungen. Hg. v. Robert O. Weiss. Frankfurt a. M. 1967.

    Google Scholar 

  • Schnitzler, Arthur: Tagebuch. Unter Mitwirkung von Peter Michael Braunwarth [u. a.] hg. v. der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 1–10. Wien 1981–1997.

    Google Scholar 

  • Scholem, Gershom: Walter Benjamin – die Geschichte einer Freundschaft. Frankfurt a. M. 1975.

    Google Scholar 

  • Schuh, Franz / Vogel, Juliane (Hg.): Die Belagerung der Urteilsmauer. Karl Kraus im Zerrspiegel seiner Feinde. Wien 1986.

    Google Scholar 

  • Stimmen über Karl Kraus. Zum 60. Geburtstag. Hg. von einem Kreis dankbarer Freunde. Wien 1934.

    Google Scholar 

  • Tucholsky, Kurt: Gesamtausgabe. Texte und Briefe. Hg. v. Antje Bonitz u. a. Reinbek bei Hamburg 1996–2011.

    Google Scholar 

  • Viertel, Berthold: Die 25 Jahre der ‚Fackel‘. In: Die Provinz (Karlsbad) 1 (1924), 187–192.

    Google Scholar 

  • Viertel, Berthold: Karl Kraus zum fünfzigsten Geburtstag. Wien 1924.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dietmar Goltschnigg .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Goltschnigg, D. (2022). Zeitgenössisch. In: Prager, K., Ganahl, S. (eds) Karl Kraus-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05804-1_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05804-1_28

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05803-4

  • Online ISBN: 978-3-476-05804-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics