Skip to main content

Aktionen/Performanz

  • Chapter
  • First Online:
Joseph Beuys-Handbuch
  • 2736 Accesses

Zusammenfassung

Mit Beginn des 20. Jh.s etablierte sich in den künstlerischen Avantgardebewegungen der Begriff der Aktion als Bezeichnung für flüchtige, individuelle oder kollektive Handlungsvollzüge, die öffentlich aufgeführt werden. In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg nutzten Künstler/innen des Abstrakten Expressionismus, der Wiener Aktionisten oder der Fluxusbewegung Selbstbezeichnungen wie Action-Painting, Action-Music oder Aktionskunst als Gattungs- und Leitbegriffe eines Kunstverständnisses, das an die Stelle traditioneller Werkbegriffe ereignishafte und partizipative Formen setzte. Der Begriff wurde zur Schnittstelle neuer Kunstrichtungen und markierte jenen performative turn den die Bildenden ebenso wie die Darstellenden Künste, die Musik und Literatur seit den ausgehenden 1950er Jahren vollzogen haben (vgl. Fischer-Lichte 2004; Hantelmann 2007).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Agamben, Giorgio: Profanierungen. Frankfurt a. M. 2005.

    Google Scholar 

  • Beuys, Joseph: Eintritt in ein Lebewesen [1977]. In: Volker Harlan/Rainer Rappmann/Peter Schata: Soziale Plastik. Materialien zu Joseph Beuys. Achberg 31984, 123–128.

    Google Scholar 

  • Blume, Bernhard/Prager, H. G.: Gespräch mit Joseph Beuys [1975]. In: Joachim Diederichs/Manfred Schneckenburger (Hg.): Documenta 6. Bd. 1: Malerei, Plastik, Performance. Kassel 1977, 156–157.

    Google Scholar 

  • Buchloh, Benjamin H. D.: Joseph Beuys. Die Götzendämmerung. In: Stephan von Wiese (Hg.): Brennpunkt Düsseldorf. Joseph Beuys, die Akademie, der allgemeine Aufbruch 1962–1987. Ausst. Kat. Kunstmuseum Düsseldorf. Düsseldorf 1987, 60–67.

    Google Scholar 

  • Filliou, Robert: Gespräch mit Joseph Beuys. In: Ders. (Hg.): Lehren und Lernen als Aufführungskünste. Köln/New York 1970, 160–167.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika: Die Ästhetik des Performativen. Frankfurt a. M. 2004.

    Google Scholar 

  • Göhner, Manuela: Rhetorische Ästhetik des Gesamtkunstwerks. Joseph Beuys. Ein Beitrag zur Methode der Kunstkritik aus der Sicht der rhetorischen Anthropologie. Oberhausen 2000.

    Google Scholar 

  • Graevenitz, Antje von: Erlösungskunst oder Befreiungspolitik. Wagner und Beuys. In: Gabriele Förg (Hg.): Unsere Wagner. Joseph Beuys, Heiner Müller, Karlheinz Stockhausen, Hans-Jürgen Syberberg. Frankfurt a. M. 1984, 11–49.

    Google Scholar 

  • Gronau, Barbara: Theaterinstallationen. Performative Räume bei Beuys, Boltanski und Kabakov. München 2010.

    Google Scholar 

  • Hamilton, Richard: Gespräch mit Joseph Beuys [1972]. In: Eva Wenzel/Jessyka Beuys (Hg.): Joseph Beuys. Block Beuys. München/Paris/London 1997, 7–16.

    Google Scholar 

  • Hantelmann, Dorothea von: How to Do Things With Art. Zur Bedeutsamkeit der Performativität von Kunst. Zürich/Berlin 2007.

    Google Scholar 

  • Jappe, Georg: Beuys packen. Dokumente 1968–1996. Regensburg 1996.

    Google Scholar 

  • Kramer, Mario: Joseph Beuys. Das Kapital Raum 1970–1977. Heidelberg 1991.

    Google Scholar 

  • Lindholm, Sven: Inszenierte Metamorphosen. Beuys’ Aktionen vor dem Hintergrund von Goethes Gestalttheorie. Freiburg i. Br./Berlin/Wien 2008.

    Google Scholar 

  • Mühlemann, Kaspar/Hegemann, Carl/Gebbers, Anna-Catharina: Christoph Schlingensief und seine Auseinandersetzung mit Joseph Beuys. Berlin/Bern/Brüssel/Frankfurt a. M./New York/Oxford/Wien 2011.

    Google Scholar 

  • Noever, Peter/Schimmel, Paul (Hg.): Out of actions. Zwischen Performance und Objekt, 1949–1979. Ausst. Kat. Museu d’Art Contemporani de Barcelona/Museum of Contemporary Art, Los Angeles/Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Wien u. a. Ostfildern-Ruit 1998.

    Google Scholar 

  • Schneede, Uwe M.: Joseph Beuys – Die Aktionen. Kommentiertes Werkverzeichnis mit fotografischen Dokumentationen. Ostfildern-Ruit 1994.

    Google Scholar 

  • Schneede, Uwe M.: Aktion. In: Harald Szeemann (Hg.): Beuysnobiscum. Amsterdam/Dresden 1997, 23–31.

    Google Scholar 

  • Schneede, Uwe M.: Das rituelle Werk - Beuys‹ Aktionen. In: Johannes Bilstein/Peter M. Lynen/Bettina Paust/Hans Peter Thurn: Rituale der Kunst. Moyländer Diskurse zu Kunst und Wissenschaft. Bd. 3, Oberhausen 2011, 45–52.

    Google Scholar 

  • Szeemann, Harald/Häni, Susanne (Hg.): Der Hang zum Gesamtkunstwerk. Europäische Utopien seit 1800. Ausst. Kat. Kunsthaus Zürich/Städtische Kunsthalle und Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf u. a. Arau/Frankfurt a. M. 21983.

    Google Scholar 

  • Tisdall, Caroline: Joseph Beuys. Coyote. New York 1979.

    Google Scholar 

  • Verspohl, Franz-Joachim: Plastik = Alles. Zu den 4 Büchern aus ›Projekt Westmensch‹ von Joseph Beuys. In: Museum für Gegenwartskunst Basel (Hg.): 4 Bücher aus ›Projekt Westmensch‹ 1958. Ausst. Kat. Museum für Gegenwartskunst Basel/Akademie der Künste Berlin/Akademie-Galerie im Marstall/Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Köln/New York 1993, 8–32.

    Google Scholar 

  • Vischer, Theodora: Joseph Beuys. Die Einheit des Werkes. Zeichnungen, Aktionen, plastische Arbeiten, soziale Plastik. Köln 1991.

    Google Scholar 

  • Weiss, Matthias: Ausgestrahlt. Zum Sendungsbewusstsein von Joseph Beuys. In: Ders./Klaus Krüger/Christian Hammes (Hg): Kunst/Fernsehen. Paderborn 2016, 145–165.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barbara Gronau .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gronau, B. (2021). Aktionen/Performanz. In: Skrandies, T., Paust, B. (eds) Joseph Beuys-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05792-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05792-1_9

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05791-4

  • Online ISBN: 978-3-476-05792-1

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics