Skip to main content

Glaube an eine Fortexistenz nach dem Tod

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Sterben und Tod

Zusammenfassung

Nicht alle Gesellschaften besitzen die Vorstellung einer einheitlichen, dem Leib gegenüber selbstständigen und dann eventuell nach dem Tod fortbestehenden Seele. Sehr häufig ist in älteren, vor allem indigenen Religionen dagegen die Annahme einer Mehrzahl von ›Seelen‹ mit unterschiedlichen Funktionen (Atem- oder Hauchseele, Schattenseele, Knochenseele, Körperseele, Blutseele, Frei- oder Exkursionsseele etc., unterschieden je nachdem, was als primärer Sitz einer Seele gilt). Diese haben in den entsprechenden Sprachen auch unterschiedliche Namen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baudy, G.: Tod. In: H. Cancik (Hg.): Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe. Bd. 5. Stuttgart 2001, 207–226.

    Google Scholar 

  • Benedict, R.: The Chrysanthemum and the Sword. Patterns of Japanese Culture [1946]. Rutland 2000.

    Google Scholar 

  • Bernabé, A./Jiménez San Cristóbal, A. I.: Instructions for the Netherworld. The Orphic Gold Tablets. Leiden/Boston 2008.

    Google Scholar 

  • Dodds, E. R.: The Greeks and the Irrational [1951]. Berkeley 1973.

    Google Scholar 

  • Eliade, M.: Geschichte der religiösen Ideen. 3 Bde. Freiburg i. Br. u. a. 1978–1991 (frz. 1976–1983).

    Google Scholar 

  • Frenschkowski, M.: Traum I.-V. In: H. R. Balz u. a. (Hg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 34. Berlin/New York 2002, 28–46.

    Google Scholar 

  • Frenschkowski, M.: Vision I.-V. In: H. R. Balz u. a. (Hg.): Theologische Realenzyklopädie. Bd. 35. Berlin/New York 2003, 117–147.

    Google Scholar 

  • Frenschkowski, M.: Seele. In: R. W. Brednich u. a. (Hg.): Enzyklopädie des Märchens. Bd. 12. Berlin 2007, 476–489.

    Google Scholar 

  • Frenschkowski, M.: Fortunatae Insulae. Die Identifikation mythischer Inseln mit realen geographischen Gegebenheiten in der griechischen und römischen Antike. In: R. von Bendemann, A. Gerstenberg, N. Jaspert u. a. (Hg.): Konstruktionen mediterraner Insularitäten. Paderborn 2016 (Mittelmeerstudien 11), 43–73.

    Google Scholar 

  • Hornung, E. (Hg.): Das Totenbuch der Ägypter. Düsseldorf/ Zürich 1997.

    Google Scholar 

  • Jeffares, A. N. (Hg.): W. B. Yeats. The Critical Heritage [1977]. London 1997.

    Google Scholar 

  • Otto, W. F.: Die Manen oder von den Urformen des Totenglaubens [1923]. Darmstadt 41981.

    Google Scholar 

  • Pu Songling (Pu Sung-ling): Aus der Sammlung Liao-dschaidschi-yi. 5 Bde. Zürich 1987–1992.

    Google Scholar 

  • Sourvinou-Ingwood, Ch.: Elysion. In: H. Cancik u. a. (Hg.): Der Neue Pauly. Bd. 3. Stuttgart 1997, 1004–1005.

    Google Scholar 

  • Yeats, W. B.: The Collected Plays. London 1977.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Alt, K.: Diesseits und Jenseits in Platons Mythen von der Seele. In: Hermes 110 (1982), 278–299; 111 (1983), 337–368.

    Google Scholar 

  • Assmann, J.: Tod und Jenseits im alten Ägypten. München 2001.

    Google Scholar 

  • Assmann, J./Trauzettel, R. (Hg.): Tod, Jenseits und Identität. Aspekte einer kulturwissenschaftlichen Thanatologie. Freiburg i. Br. u. a. 2002.

    Google Scholar 

  • Avery-Peck, A. J./Neusner, J. (Hg.): Judaism in Late Antiquity. Bd. 4: Death, Life-After-Death, Resurrection and the World-to-Come in the Judaisms of Antiquity. Leiden 2000.

    Google Scholar 

  • Bergunder, M.: Wiedergeburt der Ahnen. Münster 1994.

    Google Scholar 

  • Braun, H.-J.: Das Jenseits. Die Vorstellungen der Menschheit über das Leben nach dem Tod. Frankfurt a. M. 2000.

    Google Scholar 

  • Bremmer, J. N.: The Rise and Fall of the Afterlife. London 2002.

    Google Scholar 

  • Brück, M. von: Ewiges Leben oder Wiedergeburt? Sterben, Tod und Jenseitshoffnung in europäischen und asiatischen Kulturen. Freiburg i. Br. 2007.

    Google Scholar 

  • Cardena, E./Lynn, St. Jay/Krippner, S. (Hg.): Varieties of Anomalous Experience. Examining the Scientific Evidence. Washington 2000.

    Google Scholar 

  • Dinzelbacher, P.: Die letzten Dinge. Himmel, Hölle, Fegefeuer im Mittelalter. Freiburg i. Br. 1999.

    Google Scholar 

  • Dinzelbacher, P.: Himmel, Hölle, Heilige. Visionen und Kunst im Mittelalter. Darmstadt 2002.

    Google Scholar 

  • Dinzelbacher, P.: Von der Welt durch die Hölle zum Paradies. Das mittelalterliche Jenseits. Paderborn u. a. 2007.

    Google Scholar 

  • Doniger O’Flaherty, W.: Karma and Rebirth in Classical Indian Tradition. Berkeley 1980.

    Google Scholar 

  • Elkaisy-Friemuth, M./Dillon, J. M. (Hg.): The Afterlife of the Platonic Soul. Reflections on Platonic Psychology in the Monotheistic Religions. Leiden 2009.

    Google Scholar 

  • Haussig, H. W. (Hg.): Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  • Hutter, M. u. a.: Jenseitsvorstellungen. In: H. D. Betz u. a. (Hg.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Bd. 4. Tübingen 42001, 404–413.

    Google Scholar 

  • Jezler, P. u. a.: Himmel, Hölle, Fegefeuer. Das Jenseits im Mittelalter. München 21994.

    Google Scholar 

  • Lang, B.: Himmel und Hölle. Jenseitsglaube von der Antike bis heute. München 22009.

    Google Scholar 

  • Linke, B. M.: Die Welt nach der Welt. Jenseitsmodelle in den Religionen. Frankfurt a. M. 22002.

    Google Scholar 

  • Lurker, M.: Lexikon der Götter und Dämonen. Stuttgart 21989.

    Google Scholar 

  • Pannenberg, W.: Systematische Theologie. Bd. 3. Göttingen 1993.

    Google Scholar 

  • Radermacher, L.: Das Jenseits im Mythos der Hellenen. Untersuchungen über antiken Jenseitsglauben. Bonn 1903.

    Google Scholar 

  • Stock, K.: Die Zukunft der Erlösung. Zur neueren Diskussion um die Eschatologie. Gütersloh 1994.

    Google Scholar 

  • Tworuschka, U.: Heilige Wege. Die Reise in den Religionen. Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Zander, H.: Geschichte der Seelenwanderung in Europa. Darmstadt 1999.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marco Frenschkowski .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Frenschkowski, M. (2020). Glaube an eine Fortexistenz nach dem Tod. In: Wittwer, H., Schäfer, D., Frewer, A. (eds) Handbuch Sterben und Tod. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05762-4_36

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05762-4_36

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05761-7

  • Online ISBN: 978-3-476-05762-4

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics