Skip to main content

Überlegungen zum ‚guten Europäer‘ in der Phase des Brexismus*

  • Chapter
  • First Online:
Europa im Umbruch

Zusammenfassung

Was ist ‚Europa‘? Eine pragmatische Schicksalsgemeinschaft, die auf ungeahnte kulturelle Höhen und höllische Abgründe zurückblickt, sich aber in Gestalt der Europäischen Union eine zukunftsorientierte, wenngleich noch nicht verbriefte Verfassung gegeben hat? Oder ist ‚Europa‘ mehr als eine bloße politische Zweckformation, die von einer Krisenbewährungsprobe in die andere gerät und sich irgendwo zwischen Flüchtlingskrise, Schuldensyndrom, Integrationsnöten, Wachstumsphantasien, Brexit und Corona-Zwängen zu positionieren versucht? Dieser Aufsatz versucht, ein besonders prominentes Beispiel einer kulturelle determinierten Europa-Konzeption als einem Bewusstseinsproblem vor diesem Hintergrund zu untersuchen: Friedrich Nietzsches Rede vom „guten Europäer“? Was sind seine Charaktereigenschaften? Wer ist ‚gut‘ als Europäer aus der Sicht eines Denkers und Kulturkritikers, der ja gerade ein Denken jenseits von „Gut“ und „Böse“ propagiert hatte?

*Dieser Aufsatz ist unter dem Titel „Überlegungen zum ‚guten Europäer‘ namens Friedrich Nietzsche“ auch erschienen in: Rüdiger Görner: Europa wagen! Aufzeichnungen, Interventionen und Bekenntnisse. Baden-Baden: Tectum Verlag 2020, S. 71–91.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Krastev, Ivan: After Europe, Philadelphia: University of Pennsylvania Press 2017, S. 43. Krastev spricht in abwandelnder Anlehnung an Samuel Huntingdon von einem „clash of solidarities“.

  2. 2.

    Sommer, Andreas Urs: Was bleibt von Nietzsches Philosophie? Berlin: Duncker & Humblot 2018, S. 67 und 69.

  3. 3.

    Vgl. hierzu u. a. Seeba, Hinrich C.: „Das moralische Gewissen Europas“. Stefan Zweig und Robert Menasse, in: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 9 (2018), H. 1, S. 119–136.

  4. 4.

    In: Nietzsche, Friedrich: Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Einzelbänden, hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Bd. 3. München: Deutscher Taschenbuchverlag 1988, S. 628–631 (=KSA 3, 628–631). Alle nachfolgenden Nietzsche-Textnachweise beziehen sich auf diese Ausgabe.

  5. 5.

    Vgl. App, Urs: Richard Wagner und der Buddhismus. Rorschach/Kyoto: UniversityMedia 2011, S. 229.

  6. 6.

    Wagner, Cosima: Die Tagebücher in drei Bänden, Bd. 1: 1869–1873, hg. von Karl-Maria Guth. München: Piper Verlag 2015, S. 163 (Eintrag v. 1. Mai 1870).

  7. 7.

    Simmel, Georg: Der Krieg und die geistigen Entscheidungen. Reden und Aufsätze. München/Leipzig: Duncker & Humblot 1917, S. 69.

  8. 8.

    Ebd., S. 71.

  9. 9.

    Ebd.

  10. 10.

    Ebd., S. 48.

  11. 11.

    Abgedruckt u. a. in der regulären Ausgabe der Zeitung: Die Welt (09.07.2004), S. 1–15. Vgl. dazu auch die kritischen Kommentare von Köppel, Roger: Entfesselte Bürokratie, in: ebd., S. 1 und von Vaubel, Roland: Sieben Einwände. In zentralen Bereichen muss der vorliegende Verfassungstext noch verbessert werden, in: ebd., S. 16.

  12. 12.

    Vgl. dazu u. a. Knoll, Manuel: The Übermensch as Social and Political Task: A Study in the Continuity of Nietzsche’s Political Thought, in: Manuel Knoll, Barry Stocker (Hg.): Nietzsche as Political Philosopher. Berlin/Boston: De Gruyter 2014, S. 239–266; Schmieder, Carsten: Contra culturam: Nietzsche und der Übermensch, in: Andreas Urs Sommer (Hg.), Nietzsche – Philosoph der Kultur(en)? Berlin/New York: De Gruyter 2008, S. 97–102.

  13. 13.

    Menasse, Robert: Die Hauptstadt. Roman. Berlin: Suhrkamp Verlag 2017, S. 401.

  14. 14.

    Seeba 2018, S. 133.

Literatur

  • App, Urs: Richard Wagner und der Buddhismus. Rorschach/Kyoto: UniversityMedia 2011.

    Google Scholar 

  • Knoll, Manuel: The Übermensch as Social and Political Task: A Study in the Continuity of Nietzsche’s Political Thought, in: Manuel Knoll, Barry Stocker (Hg.): Nietzsche as Political Philosopher. Berlin/Boston: De Gruyter 2014, S. 239–266.

    Google Scholar 

  • Krastev, Ivan: After Europe, Philadelphia: University of Pennsylvania Press 2017, S. 43.

    Book  Google Scholar 

  • Menasse, Robert: Die Hauptstadt. Roman. Berlin: Suhrkamp Verlag 2017.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe in 15 Einzelbänden, hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Bd. 3. München: Deutscher Taschenbuchverlag 1988, S. 628–631.

    Google Scholar 

  • Schmieder, Carsten: Contra culturam: Nietzsche und der Übermensch, in: Andreas Urs Sommer (Hg.), Nietzsche – Philosoph der Kultur(en)? Berlin/New York: De Gruyter 2008, S. 97–102.

    Google Scholar 

  • Seeba, Hinrich C.: „Das moralische Gewissen Europas“. Stefan Zweig und Robert Menasse, in: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 9 (2018), H. 1, S. 119–136.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg: Der Krieg und die geistigen Entscheidungen. Reden und Aufsätze. München/Leipzig: Duncker & Humblot 1917.

    Google Scholar 

  • Sommer, Andreas Urs: Was bleibt von Nietzsches Philosophie? Berlin: Duncker & Humblot 2018.

    Google Scholar 

  • Wagner, Cosima: Die Tagebücher in drei Bänden, Bd. 1: 1869–1873, hg. von Karl-Maria Guth. München: Piper Verlag 2015, S. 163.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rüdiger Görner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Görner, R. (2020). Überlegungen zum ‚guten Europäer‘ in der Phase des Brexismus*. In: Raß, M.N., Wolfinger, K. (eds) Europa im Umbruch. Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05730-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05730-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05729-7

  • Online ISBN: 978-3-476-05730-3

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics