Skip to main content

Halotti Beszéd és Könyörgés

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Zusammenfassung

Die Leichenrede mit anschließendem Gebet wurde von György Pray entdeckt und bekannt gemacht, die erste Publikation besorgte János Sajnovics 1770. Der Text wurde von einem unbekannten Autor Ende des 12. Jh.s verfasst und ist in einer lateinischen Sakramentarhandschrift überliefert. An einen ersten Teil von 26 Zeilen (die eigentliche Leichenrede) schließt sich das sechszeilige ‚Bittgebet‘, die im Mittelalter übliche Aufforderung zur Totenklage, an. Beide Texte sind Übertragungen lateinischer Vorlagen aus demselben Codex. Während sich die Übersetzung des Bittgebetes streng an die Vorlage hält, ist der ungarische Text der Leichenrede eine freie Bearbeitung. Der strukturelle Aufbau der Leichenrede ähnelt vergleichbaren Texten aus dem deutschen Sprachraum: Nach der Nennung des Anlasses für die Rede werden die Schöpfung und der Sündenfall als Grund für die Sterblichkeit der Menschen erwähnt. Es folgt eine Aufforderung, zu Gott und verschiedenen Heiligen für die Seele des Verstorbenen zu beten.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Bibliographie

Ausgaben

Literatur

  • L. Benkő: Az Árpád-kor magyar nyelvű szövegemlékei, 1980.

    Google Scholar 

  • G. Bárczi: A Halotti beszéd nyelvtörténeti elemzése, 1982.

    Google Scholar 

  • A. Tarnai: ‚A magyar nyelvet írni kezdik‘. Irodalmi gondolkodás a középkori Magyarországon, 1984.

    Google Scholar 

  • A. Vizkelety: Gleichzeitigkeit und Phasenverschiebung in der Entstehung der deutschen und ungarischen Literatur, in: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 1999, 13–17.

    Google Scholar 

  • E. Madas: Középkori prédikációirodalmunk történetéből, 2002.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Turi Polgár, I., Kunze, C. (2020). Halotti Beszéd és Könyörgés. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_9891-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_9891-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics