Skip to main content

Descartes, René: Meditationes de prima philosophia, in qua Dei existentia et animae immortalitas demonstratur

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 67 Accesses

Zusammenfassung

In seinem philosophischen Hauptwerk aus dem Jahr 1641, das auch unter dem Titel Meditationes de prima philosophia, in quibus Dei existentia, & animae humanae a corpore distinctio, demonstrantur erschien und zu den einflussreichsten Texten der neuzeitlichen Philosophie gehört, verfolgt Descartes das Ziel, eine neue Grundlage für die Metaphysik zu schaffen und ein sicheres Wissenssystem zu begründen. Dazu bedient er sich der literarischen Form der Meditation, die in der christlichen Tradition weit verbreitet war. In sechs kurzen, aber argumentativ streng aufeinander aufgebauten Meditationen erörtert er die Frage, welches Wissen er von sich selbst, von Gott und von der materiellen Welt haben kann. Seine Antwort auf diese Frage baut auf drei Thesen auf, die den Kern des Cartesianismus bilden und bis heute intensiv diskutiert werden.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Bibliographie

Übersetzungen

  • Meditationen. Mit sämtlichen Einwänden und Erwiderungen, Hg. C. Wohlers, 2011.

    Google Scholar 

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Perler, D. (2020). Descartes, René: Meditationes de prima philosophia, in qua Dei existentia et animae immortalitas demonstratur. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_9539-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_9539-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics