Skip to main content

Deighton, Len: Funeral in Berlin

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 3 Accesses

Zusammenfassung

Der 1964 erschienene Roman kennzeichnet den Neuansatz des Agentenromans in den 1960er Jahren. Fast zeitgleich mit John le Carré leitete Deighton eine in der Tradition Eric Amblers und Graham Greenes stehende kritische Sicht der Spionage ein, die das von Ian Fleming geprägte Leitbild der 1950er Jahre mit James Bond als heroisch-patriotischem Helden in Zweifel zog. Funeral in Berlin, Deightons dritter Roman nach The Ipcress File, 1962 (Ipcress – streng geheim, 1988, W. Thaler) und Horse Under Water, 1963 (Fische reden nicht, 1994, W. Thaler), wurde von den Lesern begeistert aufgenommen, war zwei Jahre später auch als Film, mit Michael Caine in der Hauptrolle, ein Riesenerfolg und gilt zahlreichen Kritikern noch heute als einer der besten Romane des Autors.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Lenz, B. (2020). Deighton, Len: Funeral in Berlin. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_8350-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_8350-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics