Skip to main content

Aristeides, Ailios: Hieroi logoi

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 17 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem in den 170er Jahren entstandenen Werk schuf der Autor eine Kunstform sui generis, die am ehesten noch als biographische Skizze bezeichnet werden kann. Ailios Aristeides vereint hier u. a. Elemente von Rede, Biographie, Tagebuch, Epos, Götterhymnos und Geschichtsschreibung. Die Eigenart des Werks erklärt sich (zum Teil) aus des Autors Biographie: Aristeides galt als der berühmteste Rhetor der sogenannten Zweiten Sophistik, doch stand sein unbestreitbares Renommee in eigenartiger Diskrepanz zu seiner Weigerung, den Anforderungen, die sich an einen ‚Konzertredner‘ stellten, nachzukommen: Er vermied öffentliche Auftritte, nahm keine Honorare und unterhielt auch keine Rhetorenschule. Erklärbar wird diese sehr individuelle Lebensform aus seiner fast zeitlebens schwachen Gesundheit. Ihretwegen wählte er ca. 17 Jahre lang Heiligtümer des Asklepios (u. a. Epidauros und Pergamon) als ständigen Wohnsitz. In den fünf Bücher (von einem sechsten ist nur ein kurzes Fragment erhalten) umfassenden Hieroi logoi schildert er seine wundersame Allianz mit dem Heilgott, der sich ihm in Träumen und „Wunderzeichen“ nicht nur als medizinischer Ratgeber offenbarte, sondern ihm auch Rhetorikunterricht erteilte.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Bibliographie

Ausgaben

  • Hieroi logoi, in: Aelius Aristides Smyrnaeus: Quae supersunt omnia, Hg. B. Keil, 1898, 376–467.

    Google Scholar 

Übersetzungen

  • Heilige Berichte, H. O. Schröder, 1986 [mit Einl. und Komm.].

    Google Scholar 

Literatur

  • C. A. Behr: A. A. and the Sacred Tales, 1968.

    Google Scholar 

  • H. O. Schröder: Publius A. A. Ein kranker Rhetor im Ringen um den Sinn des Lebens, in: Gymnasium 95, 1988, 375–380.

    Google Scholar 

  • C. Walde: Antike Traumdeutung und moderne Traumforschung, 2001.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Walde, C. (2020). Aristeides, Ailios: Hieroi logoi. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_7629-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_7629-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics