Skip to main content

Klaj, Johann: Das lyrische Werk

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 18 Accesses

Zusammenfassung

Die literarische Laufbahn Klajs begann mit seiner Übersiedlung von Wittenberg nach Nürnberg im Jahr 1644, wo sich eine kleine Gruppe von Literaten, der sogenannte ‚Nürnberger Dichterkreis‘, zusammenfand, um die deutsche Sprache und Dichtung zu fördern und selbst zu gestalten. Am Anfang ihrer literarischen Tätigkeit stand die Gründung des ‚Pegnesischen Blumenordens‘ durch Georg Philipp Harsdörffer (1607–1658) und Johann Klaj. Die Spezialität der Pegnitz-Schäfer waren bukolische Dichtungen, die oft in gemeinsamer Arbeit entstanden. Als Muster dieser Schäferdichtungen diente ein von Klaj und Harsdörffer 1644 anlässlich einer Hochzeit verfasstes Pegnesisches Schäfergedicht in den Berinorgischen Gefilden / angestimmet von Strefon und Clajus. Es ist die wichtigste von den sieben Gemeinschaftsarbeiten, an denen sich Klaj beteiligte. Die lockere Struktur des Textes ist von zahlreichen lyrischen Einlagen wie Naturbeschreibungen und Schäferliedern, Wechselgesprächen und Wettgesängen, Sonetten, Rätsel- und Echogedichten durchsetzt. Diese lyrischen Teile stammen vermutlich aus der Feder Klajs. Obwohl die Hirtenidylle als Gattung im Gesamtwerk Klajs eher eine Randerscheinung bildet, sind Spuren der pastoralen Stimmung auch in seinen späteren Werken unverkennbar, in denen er sie nicht selten mit geistlichen Stoffen verbunden hat.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Literatur

  • S. S. Tschopp: Friedensentwurf. Zum Verhältnis von poetischer Struktur und historischem Gehalt im ‚Pegnesischen Schäfergedicht‘ von G. P. Harsdörffer und J. K., in: Compar(a)ison, 1993, 2, 217–237.

    Google Scholar 

  • M. Schilling: Gesellschaft und Geselligkeit im ‚Pegnesischen Schäfergedicht‘ und seiner ‚Fortsetzung‘, in: Geselligkeit und Gesellschaft im Barockzeitalter, Hg. W. Adam, Tl. 1, 1997, 473–482.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Pietrzak, E. (2020). Klaj, Johann: Das lyrische Werk. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_7147-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_7147-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics