Skip to main content

Hofmannsthal, Hugo von: Poesie und Leben

Aus einem Vortrag

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 35 Accesses

Zusammenfassung

Der poetologische Aufsatz aus dem Jahr 1896, der unter der paradoxen Prämisse steht, „daß man über die Künste überhaupt fast nicht reden soll, fast gar nicht reden kann“, ist von besonderer Bedeutung für die Poetik des jungen Schriftstellers und sein Verhältnis zur zeitgenössischen Kunst. Der Autor beklagt, dass „der Begriff des Ganzen in der Kunst“ ersetzt worden sei durch die unglückliche Verbindung von „Natur und Nachahmung“ zu einem „verzierten Bekenntnis“, als ob ein erlebter Stoff bloß dichterisch gestaltet und eingekleidet würde. Material der Poesie sei aber nicht das Erlebnis, sondern das Wort, mit dem man „Gesehenes und Gehörtes zu einem neuen Dasein“ hervorruft. Das Wort im dichterischen Text habe keinen unmittelbaren Bezug auf das Leben: „Es führt von der Poesie kein direkter Weg ins Leben, aus dem Leben keiner in die Poesie.“ Entscheidend für die Dichtung seien die Form, die Wahl der Worte und der Rhythmus: „Der Mutigste und Stärkste ist der, der seine Worte am freiesten zu stellen vermag.“ Unabdingbar sei die Trennung des Stofflichen vom Künstlerischen, die nur vom Dilettanten vermischt werden. Hofmannsthal will damit nicht das Leben aus der Kunst vertreiben, denn „ich liebe nichts als das Leben“.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Literatur

  • H. Eilert: ‚... daß man über die Künste überhaupt fast gar nicht reden soll‘. Zum Kunst-Essay um 1900 und zur Pater-Rezeption bei H., Rilke und Borchardt, in: Jugendstil und Kulturkritik, Hg. A. Beyer/D. Burdorf, 1999, 51–72.

    Google Scholar 

  • Z. Bognár: H.s Vortrag ‚Poesie und Leben‘ als postmoderner Ansatz, in: ‚swer sînen vriunt behaltet, daz ist lobelîch‘, Hg. M. Nagy/L. Jónácsik, 2001, 447–453.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Mayer, M. (2020). Hofmannsthal, Hugo von: Poesie und Leben. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_6874-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_6874-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics