Skip to main content

Dorrestein, Renate: Het duister dat ons scheidt

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 5 Accesses

Zusammenfassung

Der von der Kritik sehr gut aufgenommene Roman aus dem Jahr 2003 wurde auch bei der Leserschaft ein Erfolg. Er gliedert sich in drei ungefähr gleich lange Abschnitte. In der analytischen Struktur des Kriminalromans – der Leser erfährt die Auflösung erst am Schluss – wird das durch einen Mord bestimmte Heranwachsen des an Dyslexie leidenden Mädchens Loes geschildert.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Renziehausen, S. (2020). Dorrestein, Renate: Het duister dat ons scheidt. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_4341-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_4341-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics