Skip to main content

Celliers, Johannes François Elias: Martjie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Zusammenfassung

Die Idylle in reimlosen Versen erschien 1911. Der alte Koot und seine Frau Mieta führen ein harmonisches Leben. Unversehens zerstören sie jedoch dieses Idyll, als sie Rulof, den Sohn eines verstorbenen Freundes und Wohltäters, in ihr Haus aufnehmen. Bald erwacht in ihrer Tochter Martjie eine unbezwingbare Zuneigung zu dem in sich gekehrten jungen Mann, der ihre Gefühle zwar erwidert, ihr aber stets ängstlich ausweicht. Als der Zweite Burenkrieg ausbricht, tritt Rulof in die Armee ein, und Martjie, die ihm nahesein möchte, stellt sich dem Roten Kreuz zur Verfügung. Erst als er tödlich verwundet ist, offenbart Rulof ihr die Ursache seiner übermäßigen Schüchternheit: Nach dem Tod einer früheren Geliebten habe er das Gefühl gehabt, „dass ich weder dir noch jemand anderem weniger oder mehr geben durfte, als ich ihr einmal gegeben hatte“.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Literatur

  • A. Kloppers: Aspekte van ‚Martjie‘ as verhalende gedig, 1968.

    Google Scholar 

  • T. T. Cloete: Twee idilles. ‚Martjie‘ en ‚Trekkerswee‘, 1970.

    Google Scholar 

  • J. C. Kannemeyer: Die Afrikaanse literatuur 1652–1987, 1988, 80–83.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Nienaber, C.J.M. (2020). Celliers, Johannes François Elias: Martjie. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_4304-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_4304-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics