Skip to main content

Gide, André: L'immoraliste

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 12 Accesses

Zusammenfassung

Der 1902 in einer limitierten Ausgabe erschienene Roman handelt von Michel, dem Sohn eines wohlhabenden, ausschließlich historisch-philologischen Privatstudien nachgehenden Orientalisten und Archäologen. Im Alter von 25 Jahren geht er auf den dringenden Wunsch seines sterbenden Vaters eine Ehe ein, ohne seiner jungen Frau Marceline zunächst mehr als konventionelle, leidenschaftslose Zuneigung entgegenzubringen. Die protestantisch-asketische Strenge seiner früh verstorbenen Mutter und das weltabgewandte Wissenschaftsideal seines Vaters haben Michel bis dahin die Realität vor allem in „Ruinen oder Büchern“ aufsuchen lassen.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Literatur

  • H. Hutchinson: Théories et pratique de l'influence dans la vie et l'œuvre immoraliste de G., 1997.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Henschen, HH., KLL (2020). Gide, André: L'immoraliste. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_3783-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_3783-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics