Skip to main content

Calvino, Italo: Le città invisibili

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 22 Accesses

Zusammenfassung

Die Bezeichnung ‚Roman‘ trifft auf das 1972 erschienene Werk nur im weitesten Sinne zu. In seinem Vortrag „Cibernetica e fantasmi“, 1967 (Kybernetik und Gespenster), verglich Calvino die Funktion des Schriftstellers mit den Möglichkeiten einer Schreib- bzw. Literaturmaschine. Beiden liege ein gemeinsamer Prozess zugrunde, ein kombinatorisches Spiel, das den „impliziten Möglichkeiten des eigenen Materials folgt“, d. h. „alle möglichen Permutationen bildet“. Die Phantasiestädte in Le città invisibili verwirklichen dieses Prinzip, die unendliche Variation des Themas Stadt auf der Basis eines komplizierten Konstruktionsplans.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Bibliographie

Literatur

  • S. Knaller: Theorie und Dichtung im Werk I. C.s. Untersuchungen zu ‚Le città invisibili‘ und ‚Se una notte‘, 1987.

    Google Scholar 

  • J. Habegger-Conti: A Structure for Multiplicity. ‚Invisible Cities‘ and Northrop Frye's ‚Anatomy of Criticism‘, in: Rivista di Studi Italiani 21, 2003, 121–133.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Müller-Buck, R. (2020). Calvino, Italo: Le città invisibili. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_2960-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_2960-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics