Skip to main content

Andrea da Barberino: Die Ritterromane

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 12 Accesses

Zusammenfassung

Andrea da Barberino hat drei Prosabearbeitungen von Stoffen der altfranzösischen Heldenepik hinterlassen, die zumal im Zeitalter des frühen Buchdrucks in unterschiedlichen Bearbeitungen und Übersetzungen weiterwirkten, um noch im letzten Viertel des 18. Jh.s in den Exzerpten von Tressans „Bibliothèque universelle des romans“ der Unterhaltung einer Leserschaft zu dienen, die spannende Erzählungen aus alter Zeit goutierte: Insbesondere das irrende Rittertum des Guerrino sollte Generationen von Lesern inspirieren. Doch ebenso wenig wie über das Leben Andreas bekannt ist, lässt sich Exaktes über Datum und Umstände der Abfassung seiner Werke aussagen.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Ausgaben

Literatur

  • G. Allaire: A. da B. and the Language of Chivalry, 1997.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Wild, G. (2020). Andrea da Barberino: Die Ritterromane. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_2382-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_2382-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics