Skip to main content

Trotzig, Birgitta: Dykungens dotter

En barnhistoria

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Zusammenfassung

Die Handlung des 1985 erschienenen Romans setzt 1929 ein und erstreckt sich über einen Zeitraum von etwa drei Jahrzehnten. Industrialisierung, Krieg und die Anfänge des schwedischen Wohlfahrtsstaats sind als Hintergrund stets präsent. Erzählt wird die Geschichte einer mittellosen Frau vom Land, die vom elterlichen Hof in die Stadt zieht, um dort ihre uneheliche Tochter zur Welt zu bringen. Um zu überleben, verrichtet sie zunächst Gelegenheitsarbeiten, bis sie schließlich eine Stelle in der Fabrik bekommt.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Bibliographie

Literatur

  • K. Bak: Den intersubjektiva synden i B. T.s ‚Dykungens dotter‘, 2005.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Bollacher, MS. (2020). Trotzig, Birgitta: Dykungens dotter. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_22130-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_22130-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics