Skip to main content

Vikélas, Dimítrios

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 3 Accesses

Zusammenfassung

Aus begüterter Händlerfamilie, aufgewachsen in Ermoupolis, ab 1840 in Istanbul, 1849 Übersiedlung nach Odessa, 1852 nach London, wo er als Angestellter einer griechischen Handelsniederlassung arbeitete; parallel Studium der Botanik; Übersetzungen (Milton, Goethe, Racine, Shakespeare u. a.), ab 1855 Veröffentlichung von Gedichten und Aufsätzen; 1878 ließ er sich als Händler in Paris nieder und entwickelte literarische Aktivitäten; zahlreiche Handelsreisen; 1896 Präsident des Internationalen Olympischen Komitees; ab 1897 hauptsächlich in Athen, engagierte sich für gemeinnützige Zwecke, insbesondere für die Bildung.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Ausgaben

Übersetzungen

  • Erzählungen von den ägäischen Inseln, A. Boltz, o. J.

    Google Scholar 

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Schwaderer, I. (2020). Vikélas, Dimítrios. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_21629-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_21629-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics