Skip to main content

Wijaya, Putu: Das erzählerische Werk

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 7 Accesses

Zusammenfassung

Nach ersten konventionellen Prosatexten, insbesondere dem in Bali spielenden Roman über Scheinheiligkeit und Kastengrenzen Bila malam bertambah malam, 1971 (Wenn die Nacht schwärzer wird), zeichnete sich im Prosawerk Putu Wijayas während der 1970er Jahre der Übergang zu einem nicht-realistischen Stil ab: Der Roman Pabrik, 1975 (Fabrik), kombiniert den Sozialroman mit absurden Elementen, während sich die Romane Telegram, 1973 (Telegramm), und Stasiun, 1977 (Bahnhof), bei einer gezielten Verwischung der Grenze zwischen Realität und Phantasie der Problematik der Entfremdung widmen. Zugleich wandte sich der Autor verstärkt der Kurzgeschichte zu, die zu einem wichtigen Genre seines neuen Erzählstils wurde. Seine Geschichten sind anekdotenhaft, spannungsgeladen, voll dramatischer, gebündelter Handlung, prägnant formuliert, verschiedentlich zu nur wenigen Absätzen komprimiert (z. B. in der Sammlung Yèl, 1995, Schrei). Die Themen sind sozialer und ethischer Natur, so etwa der Generationskonflikt, das Verhältnis zwischen den Geschlechtern, Macht, Recht und Unrecht, Gewalt, Angst, Krankheit oder auch der Gegensatz von Traum und Wirklichkeit.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Übersetzungen

  • Bomb. Indonesian Short Stories by P. W., Hg. E. Rafferty/L. J. Sears, 1988 [indon.-engl.].

    Google Scholar 

Literatur

  • A. Teeuw: Modern Indonesian Literature II, 1979, 190–192.

    Google Scholar 

  • H. M. J. Maier: Telling Tales, Cutting Throats. The Guts of P. W., in: Roots of Violence in Indonesia. Contemporary Violence in Historical Perspective, Hg. F. Colombijn/J. T. Lindblad, 2002.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Heinschke, M. (2020). Wijaya, Putu: Das erzählerische Werk. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_20600-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_20600-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics