Skip to main content

Weil, Simone: L'enracinement

Prélude à une déclaration des devoirs envers l'être humain

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 24 Accesses

Zusammenfassung

Die 1942/43 als eine Art Vermächtnis und als Beitrag zur Erneuerung Frankreichs geschriebene philosophisch-soziologische Untersuchung erschien postum 1949. Simone Weil legt in diesem Fragment gebliebenen Werk ihre Konzeption einer neuen Gesellschaftsordnung mit der „intellektuellen Redlichkeit“ dar, von der sie, wie sie in dem Abschiedsbrief an Pater Perrin vor ihrer erzwungenen Abreise nach Amerika schrieb, „einen äußerst strengen Begriff“ hat. Sie sucht die Hypothese zu beweisen, dass im Physischen, Psychischen und Metaphysischen von Gott eingesetzte „Mechanismen“ walten. Diese sind in allen drei Bereichen erkennbar und ermöglichen, dass das gottgewollte Gute im Geist der Wahrheit in dieser Welt verwirklicht werden kann. Die Hoffnung, dass sich dieses Gute nach dem Krieg in allen Lebensbereichen realisieren lassen werde, trieb Simone Weil im Exil dazu, Untersuchungen über die Lage Frankreichs anzustellen und Vorschläge zur Errichtung eines neuen „Vaterlandes“ zu entwickeln.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Literatur

  • V. Blackburn: Dietrich Bonhoeffer and S. W. A Study in Christian Responsiveness, 2004.

    Google Scholar 

  • E. J. Doering: The Christian Platonism of S. W., 2004.

    Google Scholar 

  • W. W. Müller: S. W. und die religiöse Frage, 2007.

    Google Scholar 

  • R. Wimmer: S. W. interkulturell gelesen, 2007.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Schretzmayr, H. (2020). Weil, Simone: L'enracinement. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_20340-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_20340-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics