Skip to main content

Sachs, Hans: Das Schlaweraffen-land

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 34 Accesses

Zusammenfassung

Das Spruchgedicht „Das Schlaweraffen-land“ entstand 1530 und findet sich erstmalig gedruckt in der ab 1558 in Nürnberg publizierten Folioausgabe von Sachs' Werken. Der Stoff fußt auf einem in mehreren Fassungen verbreiteten Erzähllied, ist allerdings durch Lukian schon seit der Spätantike bekannt und nimmt einen prominenten Platz im 108. Kapitel von S. Brants Narren Schyff (1494) ein. Sachs verarbeitete den Schlaraffen-Stoff bereits in seinem Meisterlied „Der Leckus“ (1529) und ließ noch „Das wappen der vollen brüder“ (1533) und „Sturm des vollen bergs“ (1536) folgen.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Literatur

  • W. Wunderlich: Das Schlaraffenland in der deutschen Sprache und Literatur. Bibliographischer Überblick und Forschungsstand, in: Fabula 27, 1986, 54–75.

    Google Scholar 

  • G. Borgnet: Le pays de cocagne dans la littérature allemande, des origines à H. S., in: Gesellschaftsutopien im Mittelalter. V. Jahrestagung der Reineke-Gesellschaft, Hg. D. Buschinger/W. Spiewok, 1994, 15–27.

    Google Scholar 

  • H. Plej: Der Traum vom Schlaraffenland. Mittelalterliche Phantasien vom vollkommenen Leben, 2000.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Jakob, HJ. (2020). Sachs, Hans: Das Schlaweraffen-land. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_19099-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_19099-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics